Haut

Bitte ein Suchwort eingeben

Tipps für ein gesundes Duschvergnügen

Duschen ist bei sommerlichen Temperaturen nicht nur eine Wohltat, sondern vermittelt auch ein Gefühl der Sauberkeit. Unsere Haut ist auf tägliches Duschen allerdings nicht eingerichtet.

Haarpflege im Sommer

Während es mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, die Haut mit entsprechenden Cremes vor zu viel Sonne zu bewahren, werden die Haare oft vernachlässigt. Aber vor allem die Haare sind im Sommer einer großen Belastung ausgesetzt.

Wenn die Mücke keinen Stich macht

Wer eine Fernreise in die Tropen macht, benötigt oft schon einen Kulturbeutel, um alle notwendig schützenden Medikamente mitzuführen. Hierzulande fällt die Medikamenten-Box kleiner aus, wenn es um die erfolgreiche Abwehr der sommerlichen Blutsauger geht.

Haut- und Nagelpilzinfektionen mit Algenextrakt...

Hautpilzinfektionen sind weit verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Besonders gefährdet sind jedoch Diabetiker, ältere Menschen und Sportler. Diese Infektionen sind nicht nur ein kosmetisches Ärgernis, sondern können auch ansteckend sein, was eine Behandlung unerlässlich macht. Darüber hinaus können Hautpilzinfektionen eine große psychische Belastung für die Betroffenen darstellen.

Chronische Lichtschäden durch die Sonne

Hauptsache braun und möglichst keinen Sonnenbrand. Das ist bei vielen Menschen die Haltung, wenn es um den Schutz beim Sonnenbaden geht. Die modernen Lichtschutzmittel mit sehr hohen Lichtschutzfaktoren verleiten dazu, stundenlang in der Sonne zu "grillen".

Die Gürtelrose

Die Gürtelrose ist eine schmerzhafte Bläschenerkrankung der Haut. Sie tritt überwiegend bei älteren oder immungeschwächten Menschen auf, aber auch Kinder und Erwachsene zwischen dem 20-40. Lebensjahr können betroffen sein.

Die Fischschuppenkrankheit

Bei mehr als 100.000 Menschen in Deutschland beginnt ein Leidensweg, der oft still und unter Ausschluss der Öffentlichkeit abläuft, für die Betroffenen aber eine außerordentliche seelische Belastung darstellt: die Haut an Armen, Rumpf und Beinen verstärkt ihr bereits im Sommer vorhandenes dezentes schuppiges Muster, wird sehr trocken und rauh und reißt gelegentlich ein.