Täglich vollbringen unsere Füße Höchstleistungen. In unserem Leben tragen sie uns zwei- bis viermal um die ganze Erde. Sie begleiten uns durch Höhen und Tiefen und gehen mit uns über Stock und Stein.
Besonders häufig tritt die Kleienpilzflechte bei Menschen auf, die in subtropischen und tropischen Gebieten leben. Der Kleienpilz liebt dieses Klima - wetterbedingte Wärme und Feuchtigkeit begünstigen sein Wachstum. Die Hautoberfläche von pilz-sensiblen Menschen spricht darauf an. Gleichfalls tragen eine starke Talgproduktion und ein geschwächtes Immunsystem zu seinem Gedeihen bei. In gemäßigten Klimazonen, wie beispielsweise in Europa, tritt die Kleienpilzflechte...
Früherkennung und Frühbehandlung sind entscheidend
Füße sind die "Achilles Ferse" der Diabetiker. Die typischen Diabetiker-Krankheiten an Beinen und Füßen können Ursache für zahlreiche Infektionen wie zum Beispiel Fußpilz sein. Fast 70 Prozent der Diabetiker leiden an dieser Volkskrankheit. Die Mehrheit, so bestätigen wissenschaftliche Studien, hat dringenden Bedarf an mehr Information zu Pflege und Hygiene, Früherkennung und Prophylaxe. Dabei ist die Therapie von Fußpilz...
Die Kleienpillzflechte (Pityriasis versicolor) ist eine relativ harmlose, aber kosmetisch störende oberflächliche Pilzerkrankung der Haut. Verursacht wird sie durch den Pilz Pityrosporum ovale. Sie zählt zu der Gattung der Hefepilze und siedelt sich gleichfalls auf der Haut an, ohne jedoch massive Krankheitssymptome auszulösen. Willkürlich überfällt der Kleienpilz seine Opfer, wobei er zwar ein unschädliches, aber dafür kosmetisch bedeutendes Hautleiden hervorruft. Bei...
Pflegen Sie Ihre Füße gesund und schönMenschen, die ihre Füße positiv wahrnehmen, gehen auch bewusst mit ihrer Gesundheit um. Erfreulicherweise steigt die Zahl der Personen, die ihren Füßen täglich Aufmerksamkeit schenken, stetig an. Ein schöner unbekleideter Fuß trägt maßgeblich zur Attraktivität jedes Einzelnen bei. Er wird zum Symbol für eine gepflegte Erscheinung. Dabei können auch besondere Nagellacke, Fußschmuck und Fußbemalungen einen erotischen Touch verleihen. Für...
Klinische ErscheinungsformenVerschiedene Pilzerreger können für dieselben Krankheitsbilder verantwortlich sein. Bei der häufigsten klinischen Erscheinungsform der Fußpilzinfektion nisten sich die Pilzerreger zunächst bevorzugt im Zehenzwischenraum der 4. und 5. Zehe ein. Im feuchtwarmen "Mikroklima" können sie rasch wachsen und sich in verschiedenen Hautschichten ausbreiten, ohne zunächst Krankheitssymptome auszulösen.
Erst wenn die Erreger so tief in die Haut...
Fußpilz ist mehr als eine lästige Erkrankung mit juckender, geröteter und brennender Haut. Wie eine Studie ergab, betrachten fast zwei Drittel aller Deutschen die Füße als Spiegel der Persönlichkeit. Das heißt, jede Fußpilz-Infektion kann nicht nur das Allgemeinbefinden, sondern auch das Selbstbewusstsein ganz empfindlich stören.
Im Widerspruch zum hohen persönlichen Stellenwert gepflegter und schöner Füße steht oft der praktische Umgang mit der Infektion: Obwohl es...