Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Energetische Wirbelsäulenbegradigung

Die Wirbelsäule ist das tragende Element unseres Skelettes und zuständig für die komplexe Weiterleitung von Nervenimpulsen und Botenstoffen zwischen den Schalt- und Steuerzentren im Gehirn und den ausführenden Organen. Sie ist Träger der vorgeburtlichen Muster und dient uns als Hauptenergiekanal.

Rückenschmerzen mit Osteopathie behandeln

In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen. Die Formen und Ursachen sind vielfältig, oft wird kein zufrieden stellender Grund gefunden.

Selbstheilung durch Heilfasten

Das Fasten hat seit Jahrtausenden Tradition und wurde bereits in der Antike zur Stärkung der seelisch-geistigen Kräfte, als innere Prüfung und als Erholung für Körper und Seele angewandt. Das so genannte Heilfasten kommt überall da zum Einsatz, wo die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und die Leistungen des Immunsystems verbessert werden sollen.

Die Heilkraft von Musik und Klängen

Viele Naturvölker setzen seit alters her akustische Mittel für Heilzwecke ein. Oft werden dabei Heiler oder Kranke durch monotone Gesänge und gleichförmige Rhythmen in Trance versetzt, um mit einer geistigen Welt in Verbindung zu treten.

Entspannung mit der Aura-Soma-Therapie

Aura-Soma ist der Name einer ganzheitlichen und feinstofflichen Therapie, die die heilenden Energien von Farben, Pflanzen und Edelsteinen kombiniert. Die Aura-Soma-Therapie versteht sich als ganzheitliche Seelentherapie, die 1984 von der englischen Pharmazeutin Vicky Wall, entwickelt wurde.

Ayurveda - Gesund Essen ist Herzenssache

Welche Nahrungsmittel uns am besten bekommen, welche Speisen wir am liebsten essen und was davon für uns persönlich am gesündesten ist, hängt ganz entscheidend von unserer ayurvedischen Konstitution und der augenblicklichen Konstellation unserer Doshas ab.

Kinder schreien nicht grundlos

Rund zehn Prozent aller Babys sind Schreikinder. Die Eltern bringt das schier pausenlose Schreien oft an die Grenzen ihrer Kräfte - psychisch und physisch. Warum die Kinder bis zur Erschöpfung schreien, darüber streiten sich die Experten.
1 >>>