Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Magen-Darm-Erkrankungen

Die wahrscheinlich häufigsten Symptome, aufgrund deren Hunde und Katzen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, sind Durchfall und Erbrechen. Gerade hier sind sich Tierbesitzer häufig sehr unsicher, wann es sich um einen vergleichsweise unkomplizierten Magen-Darm-Infekt handelt und wann eine ernste Erkrankung zugrunde liegt, die ein therapeutisches Eingreifen dringend erfordert. Zunächst muss in diesem Zusammenhang betont werden, dass es sich sowohl bei Durchfall als...

Vergiftungen bei Hund und Katze

Allgemeine InformationenImmer wieder werden in der Tierarztpraxis Hunde und Katzen mit Vergiftungen oder zumindest dem Verdacht auf eine solche vorgestellt. Meist handelt es sich bei den vorgestellten Patienten um Hunde, aber auch Katzen sind immer wieder betroffen. Die Häufung von Vergiftungen bei Hunden begründet sich nicht, wie man zunächst vermuten würde, in einer besonderen Sensibilität gegenüber Giftstoffen, sondern vielmehr in den unterschiedlichen Lebens- und...

Alle Jahre wieder: Herbstgrasmilben

Alle Jahre wieder: HerbstgrasmilbeJedes Jahr, etwa um die gleiche Jahreszeit, werden in unserer Praxis vermehrt Patienten (sowohl Hunde als auch Katzen) mit starkem Juckreiz vorgestellt. Und jedes Jahr ist der Juckreiz bei vielen der Patienten auf einen Parasiten, der vermehrt in den Monaten Juni bis Oktober zu beobachten ist, zurückzuführen. Bei diesem Parasiten handelt es sich um die so genannte Herbstgrasmilbe (Neotrombicula autumnalis), die aber auch unter den Synonymen...

Würmer bei Hunden und Katzen

Teil I: BandwürmerDie Sorge um die Gesundheit unserer vierbeinigen Familienmitglieder veranlasst die meisten Tierhalter, ihr Tier regelmäßig impfen zu lassen. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang auch die Minimierung der Gefahr für den Menschen, sich durch Haustiere mit Tollwut (einer immer noch tödlich verlaufenden Erkrankung) zu infizieren. Leider wird oftmals eine weitere vermeidbare, von unseren Haustieren ausgehende Gefahr für den Menschen unterschätzt: Die...

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) der Katze

Analog zum Menschen wird bei Tieren der Stoffwechsel durch die Schilddrüse, bzw. das von ihr gebildete Schilddrüsenhormon Thyroxin reguliert. Immer wieder kommt es bei Tieren hier zu krankhaften Fehlsteuerungen, die zu erheblichen Funktionsstörungen im gesamten Organismus führen. Interessanterweise unterscheiden sich bei Hund und Katze die Art der Fehlsteuerungen erheblich: während bei Hunden fast ausschließlich Schilddrüsenunterfunktionen (Hypothyreosen) zu beobachten sind,...

Die atopische Dermatitis

Ein Fallbericht aus unserer PraxisIn der letzten Ausgabe von Gesundheit aktuell haben wir Ihnen das Krankheitsbild der atopischen Dermatitis, einer Sonderform der Allergie vorgestellt. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen dieses Krankheitsbild mit seinen Symptomen und Begleiterkrankungen anhand eines Fallberichts aus unserer Praxis näher bringen. Ende Dezember 1999 wurde uns ein männlicher, unkastrierter, 9 Monate alter Boxer namens Donatus vorgestellt. Er litt unter...

Ernährung beim Hund ist wichtig für ein gesundes...

Haut und Haar eines Hundes sind ein Spiegel seiner Gesundheit. Weil Haut und Fell gegen Umwelteinwirkungen schützen, ist ihre Gesundheit von größter Bedeutung. Gesunde Haut ist weich und geschmeidig. Als schützende Hülle bewahrt sie den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen.
1 >>>