Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Therapien von Tumorerkrankungen bei Tieren

Wird bei einem Tier ein Tumor diagnostiziert, gilt es zunächst in einem ausführlichen Gespräch zwischen Tierhalter und Tierarzt die möglichen Therapien zu diskutieren. In diesem Gespräch sollten Erfolgsaussichten, Risiken, mögliche Nebenwirkungen, Dauer der Therapie aber auch die Kosten angesprochen werden. Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir zu erwähnen, dass stets das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen sollte. Nicht bei jedem Patienten (in Abhängigkeit von...

Diagnose Tumor bei Tieren

Ein in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema in der Kleintierpraxis stellen Tumorerkrankungen dar. Dies liegt zum Einen an der teilweise deutlich gestiegenen Lebenserwartung unserer Vierbeiner, zum Anderen aber auch an immer ausgereifteren diagnostischen Möglichkeiten in der Tiermedizin. Darüber hinaus wird in Fachkreisen auch immer wieder eine gestiegene Tumorinzidenz aufgrund zunehmender Umweltbelastungen diskutiert. Weitgehende Unwissenheit und...

Therapie von Virusinfektionen der Katze

Interessanter Weise ist der Einsatz des felinen Omega-Interferons jedoch nicht auf Katzen beschränkt. So hat sich gezeigt, dass auch der Verlauf bestimmter Virusinfektionen des Hundes (z.B. der Parvovirose) ebenfalls positiv beieinflußt werden kann. Das in Deutschland erhältliche feline Omega-Interferon ist daher in Deutschland sowohl zur Anwendung bei Katzen als auch bei Hunden zugelassen. Wie bei jedem anderen Medikament, muss auch über den Einsatz von felinem...

Würmer bei Hunden und Katzen Teil II

Rundwürmer (Nematoden)In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die Gefahren, die von Bandwürmern ausgehen näher gebracht. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die zweite große Gruppe von Würmern, die bei Hund und Katze, aber auch bei Menschen zu gesundheitlichen Beschwerden führen vorstellen: die Rundwürmer. Analog zu den Bandwürmern verursacht auch der Befall mit Rundwürmern bei Hunden und Katzen oft nur milde, unter Umständen sogar überhaupt keine Symptome. Bei einem...

Behandlung der atopischen Dermatitis

Wir stellen Ihnen zwei unserer Patienten, die Boxer Maluk und Conny vor. Beide leiden seit Jahren unter atopischer Dermatitis, einer Sonderform der Allergie, und den zahlreichen Begleiterkrankungen wie Dermatophytosen (Hautpilzen) und Pyodermien (bakteriellen Hautinfek-tionen). Da eine durchgeführte Hyposensibilisierung nicht den gewünschten Erfolg brachte, bestand die einzige Behandlung, die beiden Hunden bisher Linderung verschaffen konnte, in der Gabe von Kortison, in...

Herpesvirusinfektion der Katze

Eine der häufigsten Virusinfektionen der Katze stellt die Infektion mit dem felinen Herpesvirus 1 (FHV-1), einem von mehreren Erregern des Katzenschnupfens dar. Es handelt sich hierbei um ein speziesspezifisches Virus, das ausschließlich bei Katzen zu Krankheitssymptomen führt, und bis auf sehr wenige Ausnahmen bisher auch nur bei Katzen nachgewiesen werden konnte. Infektionen mit FHV-1 finden über die Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens (oral), über die...
1 >>>