Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Brustkrebs

In Deutschland erkrankt jede zehnte Frau an Brustkrebs (selbst 0,5% der Männer können erkranken), Tendenz steigend. Der medizinische Begriff "Tumor" kann den Laien leicht verwirren - generell wird er für begrenzte Gewebevergrösserungen verwendet, egal ob gut oder böse. Deshalb spricht man beim gutartigen Tumor oft von "Geschwulst" oder "Knoten", die Bezeichnung für den bösartigen Tumor entspricht dem Begriff "Krebs". Doch nicht nur zur...

Schwerhörigkeit bei Kindern

Etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Hörstörungen. Kindliche Hörstörungen können vielfältige Ursachen haben. Während der Schwangerschaft spielen Infektionskrankheiten wie Röteln, Masern und andere Viruskrankheiten der Mutter eine Rolle, aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente, Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Geburtsvorbereitung

Während der Schwangerschaft befindet sich die werdende Mutter nicht nur in einem besonderen körperlichen, sondern auch in einem seelischen Ausnahmezustand. Bei aller Vorfreude auf das Kind können sich auch Ängste einstellen, die die Schwangere, die jetzt sehr empfindsam ist, beunruhigen und ihr Gefühlsleben erschüttern. Fragen über die Entbindung oder den Gesundheitszustand des Kindes, ängstigen viele werdende Mütter. Für werdende Mütter gibt es viele Möglichkeiten von...

Entstehung eines Tumors in der Mundhöhle

Bösartige Erkrankungen stellen neben den Herz-Kreislauferkrankungen eine der wesentlichen Todesursachen in der heutigen Zivilisationsgesellschaft dar. Ebenso wie Herz-Kreislauferkrankungen werden ein Grossteil der Tumorerkrankungen durch besondere Lebensgewohnheiten in ihrer Entstehung gefördert. Der klassische Tumor der Mundhöhle ist hierbei das sogenannte Plattenepithelkarzinom. Als Vorstufe kennt man z. B. die Leukoplakie. Dieses ist eine weißliche Verfärbung der...

Stillen trotz HIV

Amerikanische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, wie auch HIV-infizierte Frauen ihre Kinder stillen können, ohne Gefahr zu laufen, dass sich die Kinder mit dem Virus anstecken. Laut Wissenschaftlern der Universität Chicago fangen einige Milchsäurebakterien des Mundraums das HI-Virus ab. Die Erklärung ist Folgende: Eine Vielzahl Bakterien, unter anderem auch verschiedene Stämme der Laktobakterien befinden sich in der menschlichen Mundflora, genau sechs davon...

Die sanfte Schmerztherapie

Nach zahnärztlichen Eingriffen, bei frischen Implantaten oder neuen Prothesen kommt es oft zu schmerzhaften Wunden und Druckstellen im Mund. Auch Aphthen, die kleinen roten Entzündungsherde mit gelblichem Belag, die zu den häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle gehören (und deren Ursache nach wie vor unbekannt ist) sind extrem unangenehm und schmerzhaft. Für die Wundheilung und Schmerzlinderung sind unterschiedliche Präparate auf dem Markt. Die Entscheidung für eine Salbe,...

Abstillmöglichkeiten

Mit Einführung der Beikost ist ein schrittweises Abstillen erforderlich, indem nach und nach eine Stillmahlzeit durch eine Breinahrung ersetzt wird. Doch auch nach Einführung der Beikost können Sie Ihr Kind gerne weiterhin stillen, solange Sie beide dies möchten. Den Zeitpunkt für das Abstillen bestimmen Sie und Ihr Kind. Automatisch geht das mit der Ergänzung durch Beikost, die Monat für Monat mehr wird und langsam einzelne Stillmahlzeiten ablösen soll. Stillen ist für...
1 >>>