Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)

Die bösartigen (malignen) Tumoren des Eierstocks machen etwa 25% aller weiblichen Genitaltumoren aus. Der Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) ist damit der sechsthäufigste bösartige Tumor (Malignom) der Frau in Europa.

Tollwut

Tollwut - Eine weltweit verbreitete SeucheEine der am längsten bekannten, vom Tier auf den Menschen übertragbaren Infektionskrankheiten ist vor knapp einem Jahr tragischer Weise durch den Tod von 3 Patienten, die sich über eine Organtransplantation mit dem Virus infiziert hatten, ins Licht der Öffentlichkeit zurückgekehrt. Um die fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, ausgelöst durch das Tollwutvirus (Rabiesvirus) aus der Gattung der Lyssaviren und der Familie der...

Prophylaxe - wenn, dann Professionell!

Prophylaxe – wenn, dann professionell!Karies ist, obwohl es vielen nicht bewusst ist, die Volkskrankheit Nr.1.Um Karies – und auch Parodontitis – wirkungsvoll zu vermeiden, sind regelmäßige Vorsorgemaßnahmen unerlässlich.Vorsorgeuntersuchungen, oder anders ausgedrückt Prophylaxe, sind in der Allgemeinmedizin seit langem ein Begriff. In der Zahnmedizin soll die Prophylaxe eine Reduzierung, bzw. eine Verhinderung von Karies und Parodontitis erreichen. Wichtig ist dabei,...

Wann sollte man Weisheitszähne entfernen

Im Gegensatz zu früher werden Weisheitszähne heutzutage meistens ambulant entfernt - unter Lokalanästhesie oder auch in Vollnarkose. Besonders, wenn es sich um einen schwierigen Fall handelt, sollte der Narkose der Vorzug gegeben werden. Sie ist in vielen Fällen auch weniger belastend für den Patienten als die gleichzeitige Entfernung von vier Weisheitszähnen in Lokalanästhesie oder auch die auf zwei Eingriffe verteilte Entfernung, bei der zuerst die eine Seite und später...

Wohlbefinden in den Wechseljahren

Bei den meisten Frauen lässt ab Anfang 40 die körpereigene Produktion der weiblichen Geschlechtshormone nach und zwischen dem 49. und 52. Lebensjahr sind die Östrogenwerte auf ihren niedrigsten Stand gesunken, der dann bis ins hohe Alter auf diesem Niveau bleibt. Die Umstellung des Organismus von der biologisch fruchtbaren zur unfruchtbaren Zeit und der niedrige Hormonspiegel bringen für viele Frauen psychische Probleme wie nachlassendes Selbstwertgefühl, Reizbarkeit,...

Unterwegs mit einer Blasenentzündung

Quälender Harndrang, Brennen und Stechen beim Wasserlassen ­eine Blasenentzündung ist eine echte Tortur, vor allem auf Reisen! Was können Sie tun, um den Heilungsprozeß zu unterstützen und um wiederkehrenden Infektionen vorzubeugen?

Eileiter- / Bauchhöhlenschwangerschaft

Die Eileiter- und die Bauchhöhlenschwangerschaft gehört zur Gruppe der so genannten Extrauteringravidität (EUG). Dabei kommt es zur Einnistung der befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutter. Eine Extrauteringravidität kann in den Eierstöcken, dem Gebärmutterhals, der Bauchhöhle und den Eileitern vorkommen. Der Embryo entwickelt sich in der Frühphase der Schwangerschaft oft normal, stirbt jedoch in der Regel innerhalb der ersten drei Monate ab. Bei einer...
1 >>>