Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch

Unfruchtbarkeit bezeichnet in der Biologie die Unfähigkeit, gesunde Nachkommen hervorzubringen. Kinder zu haben, ist für viele Menschen die natürlichste Sache der Welt. Aber nicht alle Menschen können sich diesen Wunsch erfüllen.

Narkose und Sedation in der Kleintierpraxis

Sinnvolle Untersuchungen zur Risikominimierung Narkosen und Sedationen gehören zum Alltag in der Kleintierpraxis. Zum einen um Operationen durchführen zu können, zum anderen aber auch um Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen, die der Patient bei vollem Bewusstsein nicht tolerieren würde (Zahnsanierungen, röntgenologische und sonographische Untersuchungen, …). Trotz immer modernerer und individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittener Narkosen und Sedationen,...

Gummysmile - Das Zahnfleischlächeln

Jeder kennt aus seinem persönlichen Bekanntenkreis oder auch aus dem Fernsehen Menschen mit ungewöhnlichen Gesichtsformen. Sie fallen z. B. auf durch ein besonders langes Gesicht, ein breites Gesicht, hervorstehende Zähne, einen zurückliegenden Kiefer, ein sog. fliehendes Kinn oder ein sehr stark vorstehendes, progenes Kinn. Eine besondere Fehlstellung der Kiefer und der Zähne ist das sog. Gummysmile, das Zahnfleischlächeln. Hier besteht ein Missverhältnis zwischen der...

Scheideninfektionen

Scheideninfektionen sind nicht nur ein Problem für fünf Millionen Frauen in Deutschland - sondern auch ein Thema für ihre Partner.

Dentalphobie - Angst vorm Zahnarzt

Ungefähr 60% der deutschen Bevölkerung geben an, leichte bis mittelgroße Angst vor dem zahnärztlichen Praxisbesuch zu haben, 15% davon haben eine überdurchschnittliche Angstausprägung.

Gut versorgt auch im nicht-Europäischen Ausland

Der Sommer kommt und damit auch wieder die Reisezeit. Das heißt aber auch sich um einen Auslandskrankenschutz zu kümmern. In den meisten Ländern Europas können Sie einfach die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) nutzen. In den übrigen Ländern gilt immer noch der "Auslandskrankenschein". Bei weltweiten Reisen ist darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz der Krankenkasse nicht automatisch gilt. Daher ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung...
1 >>>