Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Was tun bei Blasenschwäche?

Jede fünfte Frau in Deutschland leidet darunter, dass sie unfreiwillig Urin verliert. Blasenschwäche (Inkontinenz) ist also bei weitem kein Einzelschicksal, das einfach hingenommen werden muss.

Ernährung während der Stillzeit

Damit die Mutter über Ihre Milch genügend Vitamine und Mineralstoffe an das Baby weitergeben kann, muss die Mutter selbst gut versorgt sein. Das bedeutet, sie muss sich wie schon während der Schwangerschaft gesund ernähren und dabei viel Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte und ausreichend Fleisch/Fisch verzehren. Da der Bedarf an machen Vitaminen und Mineralstoffen noch höher ist als in der Schwangerschaft, kann eine Nahrungsergänzung mit Eisen oder Jod - nach...

Zahnschönheit

Gerade in unserer heutigen Zeit wird es für viele Menschen immer wichtiger, nicht nur gesunde, sondern auch schöne Zähne zu haben. "Schöne Zähne", das ist eine individuelle, vom Patienten abhängige ästhetische Idealvorstellung, die bei einem Großteil der Bevölkerung folgende Vorgaben erfüllen muss: gerade Zahnreihen ohne Zahnlücken einheitliche Zahnfarbe, möglichst hell keine im Sichtbereich erkennbaren Füllungen oder Verfärbungen Wer unter dem Aussehen seiner...

Tumorerkrankungen bei Tieren

Der erste (und wichtigste) Schritt stellt eine eingehende Allgemeinuntersuchung des betreffenden Patienten dar, bei der sich der Tierarzt zunächst ohne aufwendige Hilfsmittel einen Überblick über die Körperfunktionen des Patienten verschafft. Diese Untersuchung umfasst auch die eingehende Anamnese (Befragung des Besitzers zu Krankheitssymptomen oder sonstigen Auffälligkeiten). Dieser Teil der Untersuchung (so lapidar er auch erscheinen mag) liefert meist wertvolle Hinweise...

Nebenhodenentzündung

Die Entzündung der Nebenhoden bezeichnet man im medizinischen Bereich als Epididymitis. Sie entsteht in den meisten Fällen durch Bakterien hervorgerufene Infektion des Nebenhodens sowie als Folge einer Entzündung der Harnwege (Harnröhre, Prostata, Blase, Harnleiter, Nierenbecken) mit Mikroorganismen. Der infizierte Urin gelangt über die Harnröhre und den Samenleiter in den Nebenhoden, wo sich die Keime festsetzen. Husten, häufiges und starkes Pressen beim Stuhlgang oder...

Der Hitzschlag - Auch bei Tieren ein Problem

Vor allem im Sommer werden in der Kleintierpraxis immer wieder Tiere in einem lebensbedrohlichen Zustand vorgestellt. Meist können die Besitzer schon den Verdacht äußern, dass ihr Vierbeiner unter einem Hitzschlag leiden könnte, gelegentlich muss aber auch der Tierarzt nach gezielter Befragung des Halters (Anamneseerhebung) diese Verdachtsdiagnose stellen. Vielen Tierbesitzern ist die Tatsache nicht bewusst, dass Haustiere (Hunde, Kaninchen, aber auch Katzen) anfälliger für...
1 >>>