Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch

Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch

Unfruchtbarkeit bezeichnet in der Biologie die Unfähigkeit, gesunde Nachkommen hervorzubringen. Kinder zu haben, ist für viele Menschen die natürlichste Sache der Welt. Aber nicht alle Menschen können sich diesen Wunsch erfüllen.

Die Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch können entweder bei der Frau oder beim Mann oder bei beiden Partnern gleichermaßen liegen.

Die Gründe für Unfruchtbarkeit können sehr vielfältig sein. Zunächst einmal nimmt mit fortschreitendem Alter die natürliche Fruchtbarkeit jeder Frau ab. Die höchste Fruchtbarkeit liegt im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Danach nimmt die Fruchtbarkeit immer weiter ab. Mit dem Eintritt in die Wechseljahre endet die natürliche Fruchtbarkeit. Die Fruchtbarkeit kann vielfältig beeinflusst werden. Langfristig auftretende Vergiftungen, z. B. durch Alkohol, Nikotin, Drogen oder Umweltgifte beeinflussen die Fruchtbarkeit negativ. Raucherinnen und andere Drogenabhängige tragen außerdem eine erhöhtes Risiko für Fehl- und Todgeburten.

Essstörungen sind mit bis zu 6 Prozent Ursache von Unfruchtbarkeit. Dabei können sowohl Übergewicht, als auch Untergewicht einen negative Auswirkung haben. Desweiteren können hormonelle wie auch organische Störungen aber auch psychossomatische Aspekte zur Unfruchtbarkeit führen.

Die Gründe für eine Unfruchtbarkeit bei einer Frau lassen sich untergliedern in ausbleibender Eisprung, die Vereinigung der Eizelle und des Spermas wird verhindert oder Unfähigkeit ein Kind auszutragen. Mögliche Gründe für Empfängnisprobleme beginnen bei zurückliegenden oder unbemerkten Unterleibsentzündungen über frühere Fehlgeburten oder Abtreibungen, blockierte Eileiter, akute Erkrankungen bis hin zu genetischen Defekten.

Bestandteil der Sterilitätsuntersuchungen sind zahlreiche mehr oder weniger aufwändige Tests, um festzustellen, ob und welche körperliche Ursache für die Kinderlosigkeit besteht. Trotz aller Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bleibt fast ein Drittel aller Fälle ungewollter Kinderlosigkeit völlig ungeklärt. Zumindest organisch scheint bei Mann und Frau alles in Ordnung. Die Ärzte sprechen hier von idiopathischer Sterilität und vermuten oftmals seelische Ursachen.

Die Therapie der Unfruchtbarkeit ist so vielfältig, wie deren Ursachen. Nur wenn die Ursache definitiv feststeht, kann eine Therapie zielgerichtet sein. Grundsätzlich lassen sich aber folgende Unterscheidungen treffen. Bei der konservativen Methode wird die Unfruchtbarkeit mit Medikamenten behandelt. Das sind vorwiegend Hormonpräparate. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn hormonelle Regulationsstörungen die Ursache für die Erkrankung sind. Auch viele organische Fehlfunktionen können mit Hilfe einer gezielten Hormontherapie behandelt werden. Liegt die Ursache der Unfruchtbarkeit in einer Infektion oder in klassischen infektiösen Geschlechtskrankheiten, so werden gezielt Antibiotika verabreicht. Vielfach lassen sich organische Störungen als Ursache für die Unfruchtbarkeit finden, die nur mit Hilfe von chirurgischen Eingriffen behoben werden können. Das ist besonders dann der Fall, wenn die betroffene Frau unter Endometriose leidet und sich entsprechende Herde an den Eileitern oder in der Gebärmutter gebildet haben.

Das gleiche gilt für Myome oder Zysten. Eine begleitende psychologische Betreuung ist in den meisten Fällen sehr hilfreich. Oft ist die psychiatrische Behandlung unbedingt erforderlich, um erfolgreich zu sein. Alternative medizinische Behandlungsmethoden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dazu gehören z. B. Naturheilverfahren wie die Homöopathie oder auch Akupunktur. Bei allen diesen Methoden wird versucht, eine ganzheitliche Behandlung durchzuführen, bei der sowohl die körperliche, wie auch die seelische Befindlichkeit angesprochen wird. Sie helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und soll Verspannungen lösen. Das wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit aus.