Naturheilkunde

Bitte ein Suchwort eingeben

 

- Schauen Sie auch in unser Heilpflanzenlexikon -

zum Heilpflanzenlexikon


Diabetes mellitus - Cassia-Zimtextrakt zur...

Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Der Körper kann das lebensnotwendige Insulin nicht in ausreichender Menge herstellen und/oder die Körperzellen sprechen nur ungenügend auf das zur Verfügung stehende Insulin an. 80 bis 95 Prozent der Erkrankten sind Typ-2 Diabetiker, die verbleibenden 5 bis 15 Prozent Typ-1 Diabetiker. Die Zahl der Menschen, die von Diabetes betroffen sind, verzeichnet weltweit einen deutlichen...

Entspannung mit der Aura-Soma-Therapie

Aura-Soma ist der Name einer ganzheitlichen und feinstofflichen Therapie, die die heilenden Energien von Farben, Pflanzen und Edelsteinen kombiniert. Die Aura-Soma-Therapie versteht sich als ganzheitliche Seelentherapie, die 1984 von der englischen Pharmazeutin Vicky Wall, entwickelt wurde.

Heilen mit der Chelat-Therapie

Die Chelattherapie ist ein ambulantes Heilverfahren, wobei es sich um eine Infusionstherapie zur Behandlung von Erkrankungen der Gefäße und weiteren Erkrankungen handelt.

Lavendel in der Naturheilkunde

Der wohlduftende Lavendel (Lavendula officinalis) erinnert an Südfrankreich, wo er auf großen Feldern gedeiht. In unseren Breiten wird er gerne in den Gärten angepflanzt, weil er nicht nur gut duftet, sondern auch hübsch aussieht. Lavendel gehört zur Familie der Lippenblütler.

Die Wirkung einer Entsäuerungstherapie

Der menschliche Organismus ist auf einen leicht basischen pH-Wert des Blutes angewiesen um eine optimale Funktion lebenswichtiger Vorgänge (z.B. Stoffwechsel) zu ermöglichen.

Die Heilkraft von Musik und Klängen

Viele Naturvölker setzen seit alters her akustische Mittel für Heilzwecke ein. Oft werden dabei Heiler oder Kranke durch monotone Gesänge und gleichförmige Rhythmen in Trance versetzt, um mit einer geistigen Welt in Verbindung zu treten.
1 >>>