Informationen aus Gesundheit und Medizin

Hier finden Sie interessante und aktuelle Artikel wie Gesundheitstipp des Tages, Gesundheitsthema der Woche, Gesundheitsthema des Monats und interessante Gesundheits-News.


Gesundheitstipp des Tages

Wie Rauchen der Haut schadet

Schon lange ist bekannt, dass häufiger Rauchkonsum nicht nur Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen zur Folge hat, sondern auch mannigfaltige Hautveränderungen hervorruft. Rauchen ist cool. Gerade junge Menschen lassen sich von ihrem sozialen Umfeld stark beeinflussen und förmlich anstecken.

Gesundheitstipp der Woche

Infektionen mit Salmonellen vorbeugen

Salmonellen stellen eine Bakteriengattung dar, die sich aus verschiedenen Salmonellenarten zusammensetzt. Entdeckt wurden sie 1885 von dem amerikanischen Wissenschaftler David E. Salmon, der auch der Namensgeber war.

Gesundheitstipp des Monats

Phobien - ein Irrtum der eigenen Angst

Angst warnt den Menschen vor Gefahr und ist daher lebenswichtig. Eine Phobie allerdings, auch phobische Störung, ist eine krankhafte, das heißt unbegründete und übermäßige Angst vor objektiv ungefährlichen Dingen, Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten oder Personen.

Wie Rauchen der Haut schadet

Schon lange ist bekannt, dass häufiger Rauchkonsum nicht nur Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen zur Folge hat, sondern auch mannigfaltige Hautveränderungen hervorruft. Rauchen ist cool. Gerade junge Menschen lassen sich von ihrem sozialen Umfeld stark beeinflussen und förmlich anstecken.

Männlicher Haarausfall

Glatze ist sexy - doch bis dahin kann es ein langer Leidensweg sein. Es ist der selbstverständliche Wunsch vieler Männer ihre Kopfbehaarung zu erhalten. Sie ist nicht nur kleidsam, sondern dient auch dem Schutz der Kopfhaut vor allen möglichen Gefährdungen, wie UV-Strahlung, Wärme, Kälte und mechanischen Verletzungen.

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Folgeerkrankungen durch Diabetes (Neuropathie)

Zu den Spätfolgen einer Diabeteserkrankung gehört die Neuropathie. Dies ist eine Nervenerkrankung und eine Spätkomplikation des Diabetes mellitus. Durch einen dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel werden die feinen Blutgefäße, die die Nerven der Arme und Beine versorgen, geschädigt.

Nickelallergie auf der Haut vermeiden

Eine Nickelallergie oder Nickeldermatitis gehört zu den atopischen Allergien. Das bedeutet, dass zum einen eine genetisch angelegte Bereitschaft vorliegt, eine Allergie zu entwickeln und zum anderen ein zusätzlicher Provokationsfaktor die Allergie auslöst.

Wenn Schwitzen zum Lebensproblem wird

Das übermäßige krankhafte Schwitzen beginnt bereits im jugendlichen Alter und ist für die Betroffenen ein großes Problem. Nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über belästigt die Schweißbildung das körperliche und seelische Wohlbefinden. Schweißnasse Hände führen zur Einschränkung von sozialen Kontakten.

Sommerliche Fußpflege bei Diabetes

Die Wintersachen sind schon seit geraumer Zeit in den Keller verbannt worden, stattdessen sind leichte Kleidung und sommerliche Schuhe gefragt. Das gilt natürlich auch für Diabetiker, bei denen aufgrund ihrer Stoffwechsellage eine verminderte Schweiß- und Talgdrüsenaktivität leicht zu trockenen und rissigen Füßen führt, die erst wieder fit für den Sommer gepflegt werden müssen.