Fusspilz

Bitte ein Suchwort eingeben

Wie bemerkt man eine Fußpilzinfektion

Ihren Ausgang nimmt eine Hautpilzinfektion der Füße meist zwischen den Zehen, denn dort bilden sich leicht kleine feuchte Kammern, die dem Pilz optimale Lebensbedingungen bieten.

Im Sommer gepflegte und gesunde Füße

Für Füße ist jetzt Open-Air-Saison: Flip-Flops, Slingbacks, Mules und Riemchensandalen. Die neue Schuhmode präsentiert viel nackte Haut. 30 Paar Schuhe besitzen Frauen in der westlichen Welt, wenn man Statistiken glauben darf. Wer soviel Zeit und Geld in die Verpackung investiert, dem sollte der Inhalt besonders lieb sein. Vor allem, wenn es sich um so etwas Empfindliches, wie unsere Füße handelt. Sie tragen uns zuverlässig durch das ganze Leben und haben eine erstklassige...

Anti-Pilz-Wirkstoffe gegen Fußpilz

Pilzerkrankungen werden durch verschiedene Erreger wie Dermatophyten, Hefe- und Schimmelpilze ausgelöst. Sie treten an unterschiedlichen Stellen des Körpers wie z. B. an den Füßen oder im Bereich von Hautfalten auf und können unangenehme Beschwerden wie Juckreiz und Entzündungen auslösen. Zur Bekämpfung von Hautpilzen stehen verschiedene Pilz-Wirkstoffe zur Verfügung. Bei den Wirkstoffen Terbinafin, Clotrimazol, Miconazol und Bifonazol, um nur einige wenige zu nennen,...

Klinische Erscheinungsformen bei Fußpilz

Klinische ErscheinungsformenVerschiedene Pilzerreger können für dieselben Krankheitsbilder verantwortlich sein. Bei der häufigsten klinischen Erscheinungsform der Fußpilzinfektion nisten sich die Pilzerreger zunächst bevorzugt im Zehenzwischenraum der 4. und 5. Zehe ein. Im feuchtwarmen "Mikroklima" können sie rasch wachsen und sich in verschiedenen Hautschichten ausbreiten, ohne zunächst Krankheitssymptome auszulösen. Erst wenn die Erreger so tief in die Haut...

Einen speziellen Fußpilz gibt es nicht

"Fußpilz" ist eigentlich ein irreführender Begriff. Einen Pilz, der ausschließlich die Füße befällt, gibt es nicht. Jeder Erreger einer Fußmykose, so die medizinisch korrekte Bezeichnung, ist prinzipiell in der Lage, weitere Haut- und Körperstellen zu besiedeln. Unbehandelte Fußpilz-Infektionen können sich somit auf andere Körperteile ausbreiten. Die "klassischen" Fußmykosen werden meist durch mikroskopisch kleine Fadenpilze (Dermatophyten) ausgelöst, können aber auch...

Ansteckung und Übertragung von Fußpilz

Die Übertragung der Dermatophyten erfolgt direkt durch den Kontakt von Mensch zu Mensch, sowohl über erregerhaltige Schüppchen auf Fußböden oder Badematten als auch über Strümpfe und Schuhe aber auch von Tier zu Mensch. Bei den zoophilen Dermatophyten sind insbesondere Meerschweinchen, Goldhamster, Zwergkaninchen, aber auch Mäuse und Ratten wichtige Überträger. Auch ist eine Übertragung durch Kontakt mit kontaminierten Gegenständen möglich. Weitere Ansteckungsquellen sind...

Schritt für Schritt zu schönen Füßen

Ein Fuß besteht aus 26 Knochen, 20 fein aufeinander abgestimmten Muskeln und 114 Bändern. Statistisch gesehen läuft jeder Mensch in seinem Leben vier mal um die Erde. Dabei müssen die Füße Höchstleistungen vollbringen, denn sie sind Stand-, Bewegungs- und Gleichgewichtsorgan in einem. Leider werden diese großartigen Leistungen oft nicht genügend gewürdigt. Die Füße verschwinden meist in dunklen Socken oder zu engen Schuhen. Keine Creme, keine Massage, kaum Licht und Sonne...