Kein anderes Organ des Menschen wird von unseren Mitmenschen so aufmerksam wahrgenommen wie unsere Haut. Schöne Haut wird oft mit Gesundheit, Wohlbefinden, aber auch Lebensfreude gleichgesetzt.
Schätzungen zufolge leiden zwischen 1 - 5 % der deutschen Bevölkerung unter einer echten Nahrungsmittelallergie, Tendenz steigend. Die Symptome sind vielfältig und reichen von einem harmlosen Bitzeln an der Zunge bis hin zu tödlichen Reaktionen infolge eines allergischen Schocks.
Die Natur macht es uns vor. Pflanzen schützen sich selbst vor einem Übermaß an Lichtenergie durch bestimmte Schutzstoffe, die Carotinoide. In der menschlichen Nahrung kommen davon ca. 40 verschiedene Formen vor. Die Vermutung ist deshalb nahe liegend, dass Carotinoide auch für den Menschen eine Schutzfunktion ausüben.
Schon lange ist bekannt, dass häufiger Rauchkonsum nicht nur Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen zur Folge hat, sondern auch mannigfaltige Hautveränderungen hervorruft. Rauchen ist cool. Gerade junge Menschen lassen sich von ihrem sozialen Umfeld stark beeinflussen und förmlich anstecken.