Wenn's um die Haut geht

Bitte ein Suchwort eingeben

Wenn die Mücke keinen Stich macht

Wer eine Fernreise in die Tropen macht, benötigt oft schon einen Kulturbeutel, um alle notwendig schützenden Medikamente mitzuführen. Hierzulande fällt die Medikamenten-Box kleiner aus, wenn es um die erfolgreiche Abwehr der sommerlichen Blutsauger geht.

Nahrungsmittelallergien nehmen zu

Schätzungen zufolge leiden zwischen 1 - 5 % der deutschen Bevölkerung unter einer echten Nahrungsmittelallergie, Tendenz steigend. Die Symptome sind vielfältig und reichen von einem harmlosen Bitzeln an der Zunge bis hin zu tödlichen Reaktionen infolge eines allergischen Schocks.

Chronische Lichtschäden durch die Sonne

Hauptsache braun und möglichst keinen Sonnenbrand. Das ist bei vielen Menschen die Haltung, wenn es um den Schutz beim Sonnenbaden geht. Die modernen Lichtschutzmittel mit sehr hohen Lichtschutzfaktoren verleiten dazu, stundenlang in der Sonne zu "grillen".

Die Gürtelrose

Die Gürtelrose ist eine schmerzhafte Bläschenerkrankung der Haut. Sie tritt überwiegend bei älteren oder immungeschwächten Menschen auf, aber auch Kinder und Erwachsene zwischen dem 20-40. Lebensjahr können betroffen sein.

Ursache und Therapie der Röschenflechte

Der Schreck ist groß, wenn am Körperstamm plötzlich Ausschläge auftreten, die sich wie ein Exanthem bis auf die rumpfnahen Gliedmaßen ausbreiten können. Doch alles halb so schlimm, denn die Röschenflechte (synonym: auch Schuppenrose oder lat. Pityriasis rosea genannt) gibt nur ein Gastspiel auf begrenzte Zeit.

Schutz vor der Reisethrombose

Das Wandern ist des Müllers Lust…. wer kennt nicht dieses alte deutsche Volkslied, das diese schöne Bewegungsart so hoch lobt. Doch der moderne Urlauber braucht in der Regel einige Stunden, bis er an seinem Urlaubsdomizil angekommen ist.

Wie man Lippenherpes erfolgreich behandeln kann

Etwa 1 Million Menschen in Deutschland erkranken wiederkehrend an Lippenherpes. Dabei kann durch sofortiges therapeutisches Eingreifen nicht nur der Schweregrad dieser lästigen Hauterkrankung reduziert, sondern in vielen Fällen sogar der eigentliche Ausbruch verhindert werden.