Kein anderes Organ des Menschen wird von unseren Mitmenschen so aufmerksam wahrgenommen wie unsere Haut. Schöne Haut wird oft mit Gesundheit, Wohlbefinden, aber auch Lebensfreude gleichgesetzt.
Etwa jede fünfte Frau wird im Laufe ihres Lebens durch den veranlagten weiblichen Haarausfall betroffen, der in der medizinischen Fachsprache als androgenetische Alopecie bezeichnet wird. Nicht selten beginnt dieser schubweise aber auch schleichend auftretende Haarverlust bereits im 3. Lebensjahrzehnt und erfährt in den Wechseljahren oft noch eine Akzentuierung
Jeder von uns hat schon beobachtet, dass Falten mit zunehmendem Alter intensiver werden oder sogar neue entstehen. Während manche Menschen dies gelassen hinnehmen, leiden andere unter der zunehmenden Faltenbildung und fürchten eine Einbuße ihrer Attraktivität.
Aus aktuellen Untersuchungen vom Ministerium für Ernährung & Landwirtschaft in Stuttgart geht hervor, dass Luftballons kritische Mengen von N-Nitrosaminen enthalten. In 13 von 14 getesteten Luftballons sind größere Mengen von N-Nitrosaminen festgestellt worden. Im Rahmen der Untersuchungen sind die Belastungen durch Mundkontakt beim Aufblasen der Luftballons simuliert worden. Die gemessenen Werte lagen deutlich über dem Grenzwert von 10mg pro Kg Gummimasse, der für...
Viele Menschen machen die Erfahrung, dass ihre Haut im Winter trockener wird und ein Mehr an Pflege und Aufmerksamkeit bedarf. "Woran liegt das?", wird der Hautarzt oft gefragt.
Die Natur macht es uns vor. Pflanzen schützen sich selbst vor einem Übermaß an Lichtenergie durch bestimmte Schutzstoffe, die Carotinoide. In der menschlichen Nahrung kommen davon ca. 40 verschiedene Formen vor. Die Vermutung ist deshalb nahe liegend, dass Carotinoide auch für den Menschen eine Schutzfunktion ausüben.