Geht man von der Anzahl der verkauften Mittel gegen Kopfläuse aus, dürften in Deutschland jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen, in der Mehrzahl Kinder, von Kopfläusen befallen werden.
Nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer ist fortschreitender Haarausfall immer eine starke psychische und ästhetische Belastung. Gerade der männliche Haarausfall kann innerhalb von wenigen Monaten bei dramatisch schnellem Verlauf zur typischen Halbglatze führen und das äußere Erscheinungsbild des Mannes erheblich verändern.
Während es mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist, die Haut mit entsprechenden Cremes vor zu viel Sonne zu bewahren, werden die Haare oft vernachlässigt. Aber vor allem die Haare sind im Sommer einer großen Belastung ausgesetzt.
Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Haarausfall. Krankheiten, Hormonstörungen, extreme Diäten oder Stress! Haarausfall kann viele Gründe haben.
Haarausfall ist auch bei Frauen nicht selten. Jedes Haar auf dem Kopfkissen löst Verzweiflung aus. Nach Einschätzung von Experten sind zirka 80 Prozent aller Haarausfälle bei Frauen erblich bedingt. Insgesamt leidet etwa jede dritte Frau in Deutschland unter Haarausfall.
Wenn Haare an unliebsamen Orten stören, können vorübergehende Methoden der Haarentfernung Abhilfe leisten. Während die Nassrasur für ca. 24 Stunden eine haarfreie Zone hinterlässt, kann das Herauslösen mit Wachs sogar über zwei Wochen zu dem erwünschten Erfolg führen. Das Wiederholen dieser Prozeduren ist nicht nur zeitintensiv, sondern auf Dauer auch kostspielig.
Die Haarwurzel gehört zu den teilungsaktivsten Zellen des menschlichen Körpers. Ein Mangel an Nährstoffen, eine Allgemeinerkrankung aber auch starker seelischer Stress können dieses Wachstum empfindlich beeinflussen und zu Haarausfall führen.