Rheuma ist eine Bindegewebserkrankung, die sich hauptsächlich in den Gelenken bemerkbar macht. Aber auch das Bindegewebe in anderen Organen kann betroffen sein. In den Augen zum Beispiel.
Die Welt nimmt man mit seinen fünf Sinnesorganen wahr. Von diesen Fünf liefert das menschliche Sehen die meisten Informationen über unsere Umwelt. Die Verminderung der Information beim Farbempfinden wirkt sich auf das Lebensniveau aus, verringert die Sicherheit der Informationsverarbeitung und darüber hinaus beeinflußt sie die Reaktionszeit.
Normalsichtige sehen bis ca. zum 45. Lebensjahr (Beginn der Alterssichtigkeit) sowohl nah als auch weit entfernte Gegenstände gleich scharf und das selbst bei extremen Lichtunterschieden. Wenn Normalsichtigkeit vorliegt, treffen sich parallel einfallende Lichtstrahlen am akkomodationslosen, ruhenden Auge genau auf der Netzhaut. Bei Normalsichtigen ist die Augenlinse bei Blick in die Ferne völlig entspannt. Beim Lesen im Nahbereich verdickt und wölbt sich die Augenlinse je...
Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ist eine der Allgemeinerkrankungen, die Folgeschäden am Auge hervorrufen können. Eine lebenswichtige Energiequelle für die Zellen unseres Körpers ist Traubenzucker (Glucose).
Eine der Hauptursachen für schweren Sehverlust bis hin zur Erblindung ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Will man sich vor ihr schützen, kommt es auf Früherkennung, Ernährung und Lebensgewohnheiten an.
Die Spaltlampe ist ein Gerät mit regulierbarem Spalt zur mikroskopischen Untersuchung von Hornhaut, Kammerwasser und Linse sowie mit Zusatzgeräten Kammerwinkel, Glaskörper und Netzhaut des Auges und ist eines der wichtigsten Werkzeuge des Augenarztes. Mit Hilfe der Spaltlampe kann der Augenarzt genaue Details im vorderen Bereich des Auges sehen. Das Lichtbündel durchdringt in etwas seitlicher Ausrichtung die durchsichtigen Gewebsschichten des Auges wie die Hornhaut, die...