Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Entwässerung aus der Natur mit Spargel

Die Spargelwurzel enthält Saponine und Fructane, aber auch wichtige Mineralstoffe (Kalium, Calcium, Phosphor), Vitamine (B1, B2, C)und Spurenelemente (Zink, Molybdän). Außerdem enthält Spargel einen hohen Anteil an besonderen schwefelhaltigen Verbindungen, die im Körper schädliche Schwermetalle wie Cadmium und Blei binden und in eine wasserlösliche Form überführen. Sie werden dann mit dem Urin ausgeschieden - ein zusätzlicher wichtiger Beitrag zur Entgiftung und...

Prüfungsangst kann homöopathisch behandelt werden

Die letzten Tage vor der Englischarbeit saß Christian jeden Tag über seinen Büchern und lernte die Vokabeln, die Grammatik hatte er bereits verstanden. Am Abend vor der Arbeit ging es dann wieder los: Der 13-jährige fand überhaupt keine Ruhe mehr, an Schlafen war kaum zu denken, verkrampft lag er in seinem Bett. Völlig gerädert saß er morgens über seinem Müsli und brachte keinen Bissen runter. Da half auch kein Mutmachen der Eltern, die stets alle Argumente auf ihrer Seite...

Rheuma - auch hier hilft die Natur

Rheuma - auch hier hilft die NaturVor mehr als zweitausend Jahren wurde der griechische Begriff Rheuma (zu deutsch „fließender Schmerz“) durch die Ärzte der Antike geprägt. Was damals bereits aktuell, scheint heute noch genauso akut. Denn allein in Deutschland leiden rund drei Millionen Menschen unter den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, dessen Umfang sich in vielfältigen Erscheinungsformen und Ursachen äußert: genetische Faktoren, Virusinfektionen und...

Die schützende Kraft der Natur - Die geballte...

 Seit über 4000 Jahren wird das stark duftende Thymiankraut als Gewürz- und Arzneipflanze eingesetzt. Laut Dioskurides hilft Thymian bei Asthma, löst den Schleim in Rachen und Magen, vertreibt Bandwurm und fördert Harn und Menstruation. Äußerlich wurde Thymian in der antiken Medizin bei Warzen, Hämor­rhoiden, Ödemen und Isch­i­as aufgelegt. Hildegard von Bingen rühmte die Heilkräfte des Thymians vor allem bei der Behandlung von Keuchhusten.Auch heute...

Homöopathie für unterwegs

Jetzt im Sommer geht es wieder raus, Sport- oder Urlaubsangebote gibt es in Hülle und Fülle. Von der eher gemütlichen Familienradtour bis zum Mountenbiking durch unwegsames Geländer, oder dem Urlaub, der pauschal gebucht oder individuell ge-plant wird. Doch die Kehrseite von aktiver Freizeit, von Sport und Urlaub können Verlet-zungen und Krankheiten sein. Eine homöopathische Reise-apotheke und ein entsprechendes Handbuch sollten deshalb unbedingt mit auf Reisen...

Die homöopathische Haus- oder Reiseapotheke

"Max hat beim letzten Husten Aconitum bekommen, Lisas Erkältung wurde mit Arsenicum album geheilt und als ich mich angesteckt hatte", erzählt Marion Weber, "hat mir der Arzt Bryonia verschrieben." Drei weitere Fläschchen mit Globuli bereichern nun den Arznei-schrank der Webers, die sich konsequent homöopathisch behandeln lassen. Die Homöopathie ist eine indivi-duelle Medizin, deshalb ist die Frage, welche Arzneimittel nun in eine homöopathische Haus- oder Reiseapotheke...

Heilpflanze des Monats: Rotklee

Der Rotklee, auch Wiesenklee genannt, wächst auf Wiesen und Weiden, an Wegrändern und Straßenböschungen. Er ist in Europa verbreitet bis hin zum Himalaya. Er ist eine der ersten Kleearten, die vom Menschen seit etwa 1.600 Jahren als Futterpflanze angebaut werden.Leonhard Fuchsius (1501 – 1566), der zu den Vätern der Botanik gezählt wird, sah Rotklee als einsetzbar im Falle von Weißfluss bei Frauen. In der Volksmedizin gilt die Abkochung von Blüten als altes Heilmittel gegen...
<<< 14 >>>