Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Hypnose

Kaum eine Heilmethode ist so sagenumwoben wie die Hypnose. Dabei ist sie nichts anderes als eine veränderte Bewusstseinslage in Form einer tiefen Entspannung, die den Hypnotisierten für bestimmte Beeinflussungen und Suggestionen empfänglich macht. Entgegen der Volksmeinung kann es dabei nicht zu unkontrollierten Aktivitäten gegen den Willen des Patienten kommen. Die Behandlung erfolgt in mehreren Stufen. Zunächst wird der Patient aufgefordert, einen Gegenstand (Pendel,...

Wie gesund ist Tee?

Mengenmäßig sind Polyphe­nole die bedeutendsten Bestandteile. Innerhalb der Polyphenole sind 6500 unterschiedliche Verbindungen be­kannt, die wiederum in grö­ßere Gruppen unterteilt werden. Catechine bilden dabei die größte Gruppe und machen in jungen Teeblättern bis zu 30% der Blatttro­cken­substanz aus. Catechine wer­den insbesondere im Hinblick auf ihre antikanzerogene Wir­kung diskutiert, sie sollen die Bildung von Substanzen, die zur...

Homöopathie in der Pubertät

Die Pubertät ist der Lebensabschnitt, in dem die größte Entwicklung durch gemacht wird. Dies geschieht nicht immer langsam und gleichmäßig, sondern häufig heftig und schmerzhaft und wird von vielen Jugendlichen als eine Art psychische Krise wahrgenommen.

Luo Han Guo - die gesunde Süßfrucht

Zucker und seine Derivate gehören zum Leben, wie die Luft zum atmen. Ein Leben ohne Süßgenuss ist für die meisten Menschen unvorstellbar. Doch bleibt ihnen nur der Griff zu den so genannten erlaubten Süßstoffen und die kommen immer mehr ins Gerede, da sie Verantwortlich sind für eine große Vielzahl an symptomatischen Krankheiten.

Heuschnupfen wirklich loswerden?

Es war schrecklich. Katharina konnte sich von den ständigen Heuschnupfenanfällen kaum erholen. In der Schule bekam sie Schwierigkeiten und sie musste ihre Freundinnen allein draußen spielen lassen. Ihre Augen juckten und waren verquollen und sie fühlte sich matt und lustlos. Dazu kamen die ständigen Niesattacken. Die ganze Familie hatte unter dieser Situation zu leiden. Die Eltern mussten mit Katharina abwechselnd zu Hause bleiben. Es war in dieser Zeit praktisch unmöglich,...

Heilpflanze des Monats: Die Ringelblume -...

Die schon von Pfarrer Kneipp hochgeschätzte Ringelblume ist bei uns weit verbreitet. Der deutsche Name Ringelblume leitet sich von den eingerollten (geringelten) Samen ab, während der lateinische Name Calendula auf die unermüdliche Blühkraft dieser Heilpflanze über Monate (calendis) hinweg, zurückzuführen ist. Für ohre gelben bis orangerote Farbe ist der hohe Gehalt an Cartinoiden verantwortlich, die mit dem Vitamin A verwandt sind. Die fettlöslichen Verbindungen Carotinoide...
<<< 13 >>>