Gesundheit für die Frau

Bitte ein Suchwort eingeben

Schwangerschaft und Impfungen

Infektionskrankheiten, die beim gesunden Menschen im Allgemeinen eine harmlose und folgenlos ausheilende Erkrankung bedeuten, können, in der Schwangerschaft durchgemacht, eine ernste Gefahr für das Ungeborene darstellen. Vor Beginn der Schwangerschaft sollte unbedingt der Impfschutz für "Kinderkrankheiten", wie Röteln, Windpocken, Masern und Mumps überprüft werden. In der Schwangerschaft ist eine Impfung mit Lebendimpfstoffen nicht angezeigt, da sie zu einer bleibenden...

Diabetes in der Schwangerschaft...

Als Diabetes mellitus bezeichnet man eine Stoffwechselerkrankung des Kohlenhydratstoffwechsels (Zuckerstoffwechsel). Ursache ist das Fehlen oder die verminderte Wirksamkeit des körpereigenen Hormons Insulin, das den Einbau von Glukose in die Körperzellen steuert. Der Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes ist eine spezielle Form der Zuckerkrankheit, die sich während einer Schwangerschaft entwickeln kann. Sie ist eine der häufigsten Begleiterkrankungen einer...

Brustentzündung

Eine Mastitis ist eine Entzündung der Brust. Sie kann während der Stillzeit als Mastitis puerperalis oder zu einem anderen Zeitpunkt als Mastitis non-puerperalis auftreten.

Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)

Die bösartigen (malignen) Tumoren des Eierstocks machen etwa 25% aller weiblichen Genitaltumoren aus. Der Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) ist damit der sechsthäufigste bösartige Tumor (Malignom) der Frau in Europa.

Eierstockzyste

Eierstockzysten sind flüssigkeitsgefüllte Gebilde im Eierstock ab einer Größe von ca. 3 cm. Davon zu unterscheiden sind zyklusabhängig entstehende Follikel bei Frauen im reproduktivem Alter.

Eileiterentzündung (Adnexitis)

Eine Adnexitis ist eine ein- oder beidseitige Entzündung von Eileiter und Eierstock, den Anhangsgebilden der Gebärmutter. Sie ist eine Infektionserkrankung, die schwere, unter Umständen lebensbedrohliche Symptome verursachen kann.

Eileiterkrebs (Tubenkarzinom)

Der Eileiterkrebs, fachlich Tubenkarzinom bezeichnet, ist eine sehr seltene und bösartige Erkrankung des Eileiters. Die Häufigkeit beträgt nur etwa 0,1 % aller weiblichen Unterleibskrebse. Der Eileiterkrebs ist aber äußerst aggressiv und wird meist nach der Menopause beobachtet.