Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Peritonealdialyse - Dialysesystem im Urlaub

Horst R. ist dialysepflichtig. Seine Verwandtschaft in den USA hat der 72-Jährige dennoch schon zweimal besucht. Erst im Frühjahr reisten er und seine Ehefrau Edith wieder nach Durham im Osten des Landes. Alles was der Rentner für die Dialyse braucht, hatte er entweder im Gepäck dabei oder fand es bei seiner Ankunft bereits am Reiseziel vor.

PD oder HD? Persönliche Argumente sind...

PD oder HD? Persönliche Argumente sind entscheidend Priv.-Doz. Dr. Michael Koch beantwortet die häufigsten Fragen von Dialysepatienten Noch so viele, noch so detaillierte oder aktuelle Informationen in Fernsehen, Internet und Zeitschriften können es nicht ersetzen: das persönliche Gespräch mit dem Nierenfacharzt, wenn sich für jemanden abzeichnet, dass er in Folge von Nierenversagen über kurz oder lang auf eine Nierenersatztherapie angewiesen ist. Ist die eingangs am...

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Integriertes Dialyseverfahren

Dialysepatienten, die über ihre chronische Nierenerkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten gut informiert sind, haben es leichter: Sie werden sicherer im Umgang mit Krankheit und Therapie, meiden, was gesundheitlich bedenklich ist, nutzen positive Einflussfaktoren, gewinnen neue Perspektiven und unterm Strich ein deutliches Plus an Lebensqualität. Fragen zu den verschiedenen Dialyseverfahren, ihren jeweiligen Stärken sowie medizinischen Erkenntnissen in der...

Diabetes und Nierenfunktionsstörungen

Je früher desto besser - Dieses Motto trifft in hohem Maße für die gesundheitliche Aufklärung von Diabetes-Patienten zu. Sie sollten von ihrem Arzt frühzeitig über die wesentlichen medizinischen Zusammenhänge ihrer Erkrankung informiert werden, insbesondere über deren Folgen. Dazu zählt häufig eine Nierenerkrankung, bisweilen Nierenversagen. Rechtzeitiger fachkundiger Rat kann helfen, Schädigungen der Nieren zu vermeiden, zu verzögern oder - falls es doch dazu kommt - neue...

Nierenversagen durch eine Zyste

Zehn Prozent aller rund 60.000 Dialysepatienten in Deutschland beginnen infolge einer Zystennierenerkrankung mit einer Nierenersatztherapie. Wenn sich in der Niere eine Zyste - ein flüssigkeitsgefüllter und von einer Kapsel umgebener Hohlraum im betroffenen Organ - bildet, so verursacht diese in der Regel keine gesundheitlichen Beschwerden. Eine vollkommen von Zysten durchsetzte Niere kann dann aber nach und nach zu Nierenversagen und zur Dialysepflicht führen. Es gibt...

"Ich schütze meine Nieren"

Bundesweite Nierenwoche Ende September mit vielfältigen AktivitätenDie Nierenwoche soll jedes Jahr möglichst viele Menschen über Nierenerkrankungen informieren. Deshalb findet sie stets mehrere Tage hintereinander, an zahlreichen Orten gleichzeitig und mit einem vielfältigen Angebot statt.Dazu zählten diesmal Tage der offenen Tür in Praxen, Dialysezentren und Kliniken, Infostände in Fußgängerzonen, Ausstellungen, Telefonaktionen, Arzt-Patienten-Foren und kostenlose...
1 >>>