Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Phasen der Wechseljahre

Das Klimakterium stellt die gesamte Übergangsphase von der noch vollen Geschlechtsreife bis zum Senium der Frau dar, das heißt die Zeit zwischen dem 45. und 55 Lebensjahr. Jenseits des 55. Lebensjahrs sprechen Mediziner vom Senium, in dem die Östrogenproduktion weiter abnimmt und normallerweise keine Regelblutungen mehr auftreten. Oft findet man in der medizinischen Literatur verschiedene Begriffe, die alle einen etwas anderen Zeitraum der Wechseljahre beschreiben. Sie...

Krankheiten in der Schwangerschaft

Krankheiten und Probleme während der Schwangerschaft lassen sich leider nicht immer vermeiden. Einige Probleme tauchen gerade wegen der Schwangerschaft auf, wie zum Beispiel Blutungen oder ein frühzeitiger Blasensprung.

Hormonmangel

In den Wechseljahren stellen die Eierstöcke allmählich ihre Tätigkeit ein. Sie werden kleiner und leichter, und die Blutgefäße, die die Eierstöcke versorgt haben, bilden sich zurück. Immer weniger Eibläschen sind übrig, und sie reifen jetzt auch nicht mehr in jedem Zyklus vollständig heran. Daher kann es nicht mehr in jedem Zyklus zum Eisprung kommen. Für die Frau machen sich diese Veränderungen vor allem durch unregelmäßige Blutungen bemerkbar. Der sinkende...

Keine Angst vor Fieber

Eltern kennen das Problem: Morgens ist das Kind noch quietschfidel, mittags quengelt es und spätestens am frühen Nachmittag ist es so weit. Geht die Hand zur Stirn oder der Wange des Kindes, fühlt es sich heiß an. Das Kind ist krank.Doch Fieber ist keine Krankheit, sondern lediglich ein Symptom. Die Erhöhung der Körpertemperatur ist die wichtigste Reaktion der Kinder auf Krankheitserreger, wie Bakterien oder Viren. Fieber signalisiert, dass sich das körpereigene Abwehrsystem...

Narkose und Sedation in der Kleintierpraxis

Sinnvolle Untersuchungen zur Risikominimierung Narkosen und Sedationen gehören zum Alltag in der Kleintierpraxis. Zum einen um Operationen durchführen zu können, zum anderen aber auch um Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen, die der Patient bei vollem Bewusstsein nicht tolerieren würde (Zahnsanierungen, röntgenologische und sonographische Untersuchungen, …). Trotz immer modernerer und individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittener Narkosen und Sedationen,...

Gesundheitsinseln im Alltag - Ein Bundesland...

Gesundheitsinseln im Alltag Gesundheits- Tourismus und Rehabilitation Einer Untersuchung zufolge, kann sich bereits jeder siebte Deutsche vorstellen, unter der Prämisse "Gesundheit" in seinen Urlaub zu starten. Gerade bei der wachsenden Zielgruppe der über 50-jährigen nimmt diese Vorstellung zunehmend Formen an. Und da die Heilbäder und Kurorte schon aus gesetzlichen Gründen eine ausgefeilte Infrastruktur an freizeitsportlichen, therapeutischen und...

Wann sollte man Weisheitszähne entfernen

Im Gegensatz zu früher werden Weisheitszähne heutzutage meistens ambulant entfernt - unter Lokalanästhesie oder auch in Vollnarkose. Besonders, wenn es sich um einen schwierigen Fall handelt, sollte der Narkose der Vorzug gegeben werden. Sie ist in vielen Fällen auch weniger belastend für den Patienten als die gleichzeitige Entfernung von vier Weisheitszähnen in Lokalanästhesie oder auch die auf zwei Eingriffe verteilte Entfernung, bei der zuerst die eine Seite und später...
1 >>>