Toggle navigation
Krankheiten
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Was tun bei Magenschleimhautentzündung
Bei der Gastritis (umgangssprachlich auch...
mehr
Impfschutz in der Schwangerschaft
Infektionskrankheiten, die beim gesunden...
mehr
Chronische Rheumaerkrankung (Arthritis)
Wasserflasche öffnen, Hemd zuknöpfen, Haare...
mehr
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Heilung
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Diabetes mellitus - Cassia-Zimtextrakt zur...
Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit...
mehr
Heilen mit der Chelat-Therapie
Die Chelattherapie ist ein ambulantes...
mehr
Schmerzfrei durch die Cranio-Sakral-Therapie
Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine sanfte...
mehr
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Fitness & Wellness
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Zehn Tipps zur Steigerung der geistigen Fitness
Mit Mind Power kann man sein Leben lang viel...
mehr
Herzinfarkt vorbeugen - Cholesterin senken
In Deutschland sterben jährlich rund 180.000...
mehr
Freie Radikale und Sport
Sogenannte "Freie Radikale" sind für die...
mehr
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Gesunde Familie
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Unterleibserkrankungen bei Frauen
Zu den häufigsten Unterleibserkrankungen...
mehr
Störung der Erektionsfähigkeit (Erektile Dysfunktion)
Die Entstehung und Aufrechterhaltung einer...
mehr
Störung der Zeugungsfähigkeit des Mannes
Die Unfruchtbarkeit bezeichnet das...
mehr
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Aktuelles
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Unterleibserkrankungen bei Frauen
Zu den häufigsten Unterleibserkrankungen...
mehr
Formen der Virushepatitis
Verschiedene Viren können zu einer...
mehr
Allergien durch Hausstaubmilben
Wenn das Wetter kühler, neblig und trüb...
mehr
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Lexikon
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Pflege der Haut im Herbst
Nun steht der Herbst mit seinen...
mehr
Krankheiten mit den Händen erkennen
Bei vielen Beschwerden wie z.B....
mehr
Die heilenden Kräfte des Kürbis
Die Kürbis-Saison ist eröffnet und die...
mehr
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Service
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Pflege der Haut im Herbst
Nun steht der Herbst mit seinen...
mehr
Unterleibserkrankungen bei Frauen
Zu den häufigsten Unterleibserkrankungen...
mehr
Krankheiten mit den Händen erkennen
Bei vielen Beschwerden wie z.B....
mehr
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Prostata-Test
In Deutschland leidet bereits jeder Dritte über 45 Jahre an Symptomen, die auf eine vergrößerte Prostata hinweisen. Ob Sie auch betroffen sind, erfahren Sie aus dem nachstehenden Test:
1. Hatten Sind in den letzten Monaten das Gefühl, das Ihre Blase nach dem Wasserlassen nicht ganz entleert war?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
2. Mussten Sie im letzten Monat innerhalb von Zwei Stunden mehrmals auf die Toilette?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
3. Mussten Sie beim Wasserlassen häufig aufhören und nochmals beginnen?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
4. Fiel es Ihnen in den letzten Monaten schwer, das Wasserlassen hinaus zu zögern?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
5. Hatten Sie oft einen schwachen Strahl beim Wasserlassen?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
6. Mussten Sie sich in den letzten Monaten häufig anstrengen, um überhaupt Wasserlassen zu können?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
7. Wie oft musste Sie im letzten Monate durchschnittlich nachts Wasserlassen?
Nie oder fast nie
1 Mal
2 Mal
3 Mal
4 Mal
5 Mal oder häufiger