Toggle navigation
Krankheiten
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Gerstenkorn - Entzündung am Auge
Unter einem Gerstenkorn (Hordeolum) versteht...
mehr
Schmerztherapie nach einer Zahnbehandlung
Nach zahnärztlichen Eingriffen, bei frischen...
mehr
Zittern der Augen behandeln(Nystagmus)
Mit dem Begriff Nystagmus bezeichnet man ein...
mehr
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Heilung
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Heliotherapie - Die positive Wirkung der...
Die Heliotherapie nutzt zur Behandlung von...
mehr
Energetische Wirbelsäulenbegradigung
Die Wirbelsäule ist das tragende Element...
mehr
Rückenschmerzen mit Osteopathie behandeln
In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der...
mehr
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Fitness & Wellness
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Freie Radikale und Sport
Sogenannte "Freie Radikale" sind für die...
mehr
So schützen Sie Ihre Knochen im Schnee
Die meisten Sportverletzungen am Knie...
mehr
Was bedeutet eigentlich geistige Fitness?
Geistig fit zu sein bedeutet, geistige...
mehr
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Gesunde Familie
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Fruchtsäuretherapie für die Haut
Gepflegtheit und Attraktivität spielen in...
mehr
Entzündung der Prostata (Prostatitis)
Die akute Prostatitis ist eine entzündliche...
mehr
Unterleibserkrankungen bei Frauen
Zu den häufigsten Unterleibserkrankungen...
mehr
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Aktuelles
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Gerstenkorn - Entzündung am Auge
Unter einem Gerstenkorn (Hordeolum) versteht...
mehr
Gesunde Vitalstoffe für die Haut
Kein anderes Organ des Menschen wird von...
mehr
Muntermacher gegen Frühjahrsmüdigkeit
Jeder Zweite in Deutschland leidet unter...
mehr
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Lexikon
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Licht- und Sonnenschutz von innen
Die ersten schönen warmen Tage haben wir...
mehr
Entschlackende Frühjahrskur mit Löwenzahn
Das vermeintliche Unkraut ist super gesund:...
mehr
Gesunder Genuss mit Spargel
Jedes Jahr im März/April kommt in...
mehr
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Service
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Licht- und Sonnenschutz von innen
Die ersten schönen warmen Tage haben wir...
mehr
Gerstenkorn - Entzündung am Auge
Unter einem Gerstenkorn (Hordeolum) versteht...
mehr
Entschlackende Frühjahrskur mit Löwenzahn
Das vermeintliche Unkraut ist super gesund:...
mehr
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Prostata-Test
In Deutschland leidet bereits jeder Dritte über 45 Jahre an Symptomen, die auf eine vergrößerte Prostata hinweisen. Ob Sie auch betroffen sind, erfahren Sie aus dem nachstehenden Test:
1. Hatten Sind in den letzten Monaten das Gefühl, das Ihre Blase nach dem Wasserlassen nicht ganz entleert war?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
2. Mussten Sie im letzten Monat innerhalb von Zwei Stunden mehrmals auf die Toilette?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
3. Mussten Sie beim Wasserlassen häufig aufhören und nochmals beginnen?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
4. Fiel es Ihnen in den letzten Monaten schwer, das Wasserlassen hinaus zu zögern?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
5. Hatten Sie oft einen schwachen Strahl beim Wasserlassen?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
6. Mussten Sie sich in den letzten Monaten häufig anstrengen, um überhaupt Wasserlassen zu können?
Nie
Seltener als in einem von fünf Fällen
Seltener als in der Hälfe aller Fälle
In etwa der Hälfte aller Fälle
Häufiger als in der Hälfte aller Fälle
Fast immer oder immer
7. Wie oft musste Sie im letzten Monate durchschnittlich nachts Wasserlassen?
Nie oder fast nie
1 Mal
2 Mal
3 Mal
4 Mal
5 Mal oder häufiger