Krankheiten

Hier finden Sie eine Auswahl zahlreicher Krankheiten von A-Z mit deren Symptomen, Ursachen, Diagnosen und Therapien.


Übergewicht und Fettleibigkeit Teil I

Die Fettleibigkeit stellt ein zunehmendes gesundheitliches und gesellschaftliches Problem dar. Erstmals leben so viele zu dicke Menschen auf der Erde wie zu dünne: 1,1 Milliarden hungern jeden Tag - ihnen stehen 1,1 Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend. Die Welt Gesundheitsorganisation WHO bezeichnet die Adipositas als das größte chronische Gesundheitsproblem der Zukunft. In einigen westlichen Industrienationen sind mehr als 30 Prozent der Menschen...

Übergewicht und Fettleibigkeit Teil II

Der Stellenwert und die sozialökonomische Relevanz der Fettleibigkeit wurden bereits im ersten Teil dieses Beitrages dargestellt. Wie bereits ausgeführt bezeichnet die WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Adipositas als das größte chronische Gesundheitsproblem der Zukunft, in einigen westlichen Industrienationen sind schon heute mehr als 30 Prozent der Menschen übergewichtig. Die Therapie der Fettleibigkeit ruht auf mehreren Säulen und wird in Abhängigkeit des BMI (Body...

Refluxkrankheit der Speiseröhre

Eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) liegt immer dann vor, wenn in der Speiseröhre durch Rückfluß von saurem Mageninhalt organische Manifestationen hervorgerufen werden (z.B. Refluxösophagitis = Entzündung der Speiseröhre) oder Symptome mit Beeinträchtigung der Lebensqualität resultieren. Die Refluxerkrankung ist in der Gesellschaft der westlichen Welt außerordentlich häufig und nimmt in den letzten Jahren noch an Häufigkeit zu. In Deutschland klagen etwa 30% der...

Krebserkrankung der Speiseröhre...

Der Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom) ist eine Erkrankung des höheren Lebensalter auftritt. Männer sind im Vergleich zu Frauen deutlich fünfmal häufiger betroffen. Es werden im wesentlichen zwei Arten von Ösophaguskarzinomen unterschieden, ausgehend von verschiedenen Zelltypen der Speiseröhrenschleimhaut. Die häufigste Art ist das sogenannte Plattenepithelkarzinom des Ösophagus (ca. 90%), meistens im mittleren und unteren Anteil der Speiseröhre angesiedelt (Bild 1). Die...

Gezielte Hilfe bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gelten als eine Volkskrankheit. Häufigste Ursache sind dabei nicht etwa Bandscheibenprobleme, sondern die Arthrose der kleinen Wirbelgelenke der Lendenwirbelsäule. Typisch für Rückenschmerzen, die durch Arthrose der kleinen Wirbelgelenke ausgelöst werden, ist die Verstärkung der Beschwerden durch Lagewechsel, unbewegliche Haltung, langes Sitzen, Stehen oder Liegen und Laufen von kurzen Gehstrecken. Um reibungslos arbeiten zu können, müssen Gelenke gut...

Hagelkorn (Chalazion)

Das Hagelkorn ist eine chronische Verstopfung der Talgdrüsen und kann sowohl im oberen als auch unteren Augenlid auftreten. Hier haben sich in einer verstopften Lidranddrüse die Überbleibsel einer Entzündung aber ohne Bakterien und Eiter abgekapselt.

Augenuntersuchung mit der Fluoreszenzangiographie

Die Fluoreszenzangiographie hat das Ziel, die Gefäße der Netz- und Aderhaut genauer darzustellen als das mit Hilfe anderer Methoden möglich ist. Angewendet wird die Fluoreszenzangiographie um die Netzhaut im Detail untersuchen zu können. Ein harmloser wasserlöslicher Farbstoff wird in das Venensystem am Unterarm injiziert. Durch das Blut gelangt der Farbstoff in alle Gefäße des Körpers. Während der Farbstoff die Netzhaut- und Aderhautgefäße des Auges passiert werden mit...