Krankheiten

Hier finden Sie eine Auswahl zahlreicher Krankheiten von A-Z mit deren Symptomen, Ursachen, Diagnosen und Therapien.


Risikofaktor für Herzinfarkte

Das Herz pumpt ohne Unterbrechung Blut durch die Gefäße. Diese einmalige Leistung kann es nur erbringen, wenn es unermüdlich mit Sauerstoff aus dem Blut versorgt wird. Dies geschieht durch die Herzkranzgefäße.

Was ist Xanthelasma

Bei Xanthelasmen handelt es sich um gelbe oder rote, scharf begrenzte Einlagerungen von Fett oder fettartigen Substanzen in der Haut.

Hämorrhoidenleiden - ein oft verschwiegenes...

Unter Hämorrhoiden versteht man zunächst die bei jedem Menschen vorhandenen kissenartigen Schwellpolster aus Gefäßen und Bindegewebe, die zusammen mit dem Schließmuskelapparat für die Kontinenz des Afters sorgen.

Mikrolaser verdampft Rückenschmerzen

Sie ist nur 0,2 Millimeter dünn. Gerade mal so dünn wie drei menschliche Haare: Die Laser-Faser, die von Bandscheibenschmerzen befreit. Und weil dieser neue Laser so klein ist, heißt er Mikrolaser. Er arbeitet gewebeschonend.

Virushepatitis - Entzündung der Leber

Verschiedene Viren können zu einer Entzündung der Leber führen. Hierbei sind Entzündungen, bei denen die Leberzellen direkt von den Viren infiziert werden (Virushepatitis), und Entzündungen, die im Rahmen einer allgemeinen Viruserkrankung des Körpers auftreten (Virusbegleithepatitis) zu unterscheiden. Im Vordergrund der Virushepatitis stehen die mit den Buchstaben A, B, C, D und E bezeichneten Virustypen. Ihr Übertragungsweg verläuft je nach Virustyp unterschiedlich, eine...

Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom, kolorektales...

Weltweit stellt das Dickdarmkarzinom mit mehr als 600.000 Neuerkrankungen die dritthäufigste Krebsart dar. In Deutschland erkranken pro Jahr noch immer mehr als 50.000 Menschen neu an einem Dickdarmkrebs, fast 30.000 versterben an den Folgen. Dies ist deshalb besonders tragisch, da das Dickdarmkarzinom in fast allen Fällen vermeidbar ist. Trotz entsprechender Vorsorgemaßnahmen ist die Bereitschaft der Bevölkerung noch nicht ausreichend groß, diese auch...

Übergewicht und Fettleibigkeit Teil I

Die Fettleibigkeit stellt ein zunehmendes gesundheitliches und gesellschaftliches Problem dar. Erstmals leben so viele zu dicke Menschen auf der Erde wie zu dünne: 1,1 Milliarden hungern jeden Tag - ihnen stehen 1,1 Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend. Die Welt Gesundheitsorganisation WHO bezeichnet die Adipositas als das größte chronische Gesundheitsproblem der Zukunft. In einigen westlichen Industrienationen sind mehr als 30 Prozent der Menschen...