Krankheiten

Hier finden Sie eine Auswahl zahlreicher Krankheiten von A-Z mit deren Symptomen, Ursachen, Diagnosen und Therapien.


Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen

Wenn es raus geht zum Austoben beim Biken, Spielen, Wandern, Skaten und Klettern? Was dabei leider nicht ausbleibt, sind kleine Verletzungen, sei es durch scharfe oder spitze Gegenstände, durch intensives Reiben oder Schürfen, durch Hitze oder chemische Einwirkungen. Auch kleine Wunden müssen sorgsam behandelt werden, da sonst gefährliche Krankheitserreger in den Körper eindringen können. Um Schürfwunden zu reinigen am besten mit warmem Wasser großzügig ausspülen und mit...

Gesunde Augen durch richtige Ernährung

Eine der Hauptursachen für schweren Sehverlust bis hin zur Erblindung ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD). Will man sich vor ihr schützen, kommt es auf Früherkennung, Ernährung und Lebensgewohnheiten an.

Welt-Herztag

Herzkrankheiten machen die Hälfte aller Todesursachen aus und stehen damit an deren Spitze und auch die ökonomischen Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen.

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

Der Blutdruck, den wir messen, entspricht dem Druck in den Arterien. Dieser besteht aus zwei Werten, der obere = systolische Wert entspricht dabei dem höchsten, der untere = diastolische Wert dem niedrigsten Druck in der Arterie.

Chronische Schmerzen

Die Ursache für eine Vielzahl von Schmerzen liegt in Verspannungen des Muskelsystems. Diese führen zu Schmerzen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich, in Brust oder Armen und lösen Spannungskopfschmerzen sowie Migräne aus.

Check für die Gelenke

Wandern, Radfahren, Joggen machen Freude und fördern Gesundheit und Wohlbefinden. Aber nicht jeder kann mithalten. Mit zunehmendem Alter werden chronische Schmerzen in den Gelenken fast für jeden zum Problem. Die Ursache: Arthrose, eine der führenden "Volkskrankheiten"

Gelenkschmerzen - Folter auf Schritt und Tritt

Über 300 unterschiedliche Krankheiten zählt man zum rheumatischen Formenkreis. Gemeint sind Krankheiten, welche die natürlichen Bewegungsabläufe des Körpers beeinträchtigen, hemmen oder sogar blockieren. Davon betroffen sind Knochen, Gelenke, Sehnen, Muskulatur, Bindegewebe oder Nerven - also alle Bestandteile des Stütz- und Bewegungsapparates. Doch so unterschiedlich wie sich die Symptome aller rheumatisch bedingten Handicaps zeigen, eines haben alle gemeinsam: Den Schmerz...
<<< 11 >>>