Krankheiten

Hier finden Sie eine Auswahl zahlreicher Krankheiten von A-Z mit deren Symptomen, Ursachen, Diagnosen und Therapien.


Darmkrebsvorsorge - Vorsorgekoloskopie

Mit etwa 66.000 Neuerkrankungen und über 30.000 Todesfällen pro Jahr ist Darmkrebs die zweithäufigste Todesursache bei bösartigen Tumoren in Deutschland. Etwa jeder 20. Bürger kann im Laufe seines Lebens an Darmkrebs erkranken. Im Monat März berichten die Medien ausgiebig über den Darmkrebs (Kolorektales Karzinom) und Früherkennungs- und Präventivmaßnahmen. Seit mehreren Jahren ist der März traditionell "Darmkrebsmonat", so finden viele...

Hepatitis - Leberentzündung

Unter Hepatitis werden alle entzündlichen Erkrankungen der Leber zusammengefasst. Diese schädigen die Leberzellen und können zu einem parenchymatösen Umbau (Veränderung der Gewebezusammensetzung) führen und stören die Organfunktion zum Teil erheblich. Die Ursachen für eine Hepatitis sind sehr unterschiedlich: Es können Viren, Bakterien oder Parasiten dafür verantwortlich sein, ebenso verschiedene Krankheiten (z.B. Sarkoidose oder Autoimmunerkrankungen), Medikamente, Alkohol...

Schmerzen beim Schlucken - ein ernstes Problem

Eine Schluckerschwernis für feste und/oder flüssige Speisen oder Getränke wird als Dysphagie bezeichnet. Treten beim Schlucken zusätzlich noch Schmerzen hinter dem Brustbein oder in der Magengrube auf, so spricht man von einer Odynophagie.

Verstopfung (Obstipation)

Eine Verstopfung ist keine Krankheit sondern ein Symptom. Hierunter versteht man ein Ausbleiben der normalen Stuhlfrequenz. Diese variiert von Mensch zu Mensch ganz außerordentlich von dreimal täglich bis dreimal wöchentlich.

Divertikulose, Divertikulitis

Unter einem Divertikel versteht man ganz allgemein eine Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans (z. B. Darm, Harnblase, Speiseröhre) nach außen. Man unterscheidet angeborene Divertikel (so genannte echte Divertikel), bei denen sich die gesamte Wand mit all ihren Schichten ausstülpt, von erworbenen (so genannten Pseudo- oder falschen Divertikeln). Diese treten im Bereich der Durchtritte der die Schleimhaut versorgenden Blutgefäße durch die Wand des Darmes auf, da dies...

Morbus Crohn (Ileitis terminalis, Enteritis...

Beim Morbus Crohn handelt es sich um eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ursache (Ätiologie) und Entstehungsweise (Pathogenese). Die Erkrankung verläuft meist schubweise. Sie betrifft  - im Gegensatz zur Colitis ulcerosa - alle Schichten der Darmwand und kann alle Abschnitte des Magen-Darm-Traktes befallen, einschließlich der Speiseröhre. Bevorzugt betroffen werden: Der untere Dünndarmabschnitt (terminales Ileum) in ca. einem Drittel der Fälle, der...
<<< 12 >>>