Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Eileiterkrebs (Tubenkarzinom)

Der Eileiterkrebs, fachlich Tubenkarzinom bezeichnet, ist eine sehr seltene und bösartige Erkrankung des Eileiters. Die Häufigkeit beträgt nur etwa 0,1 % aller weiblichen Unterleibskrebse. Der Eileiterkrebs ist aber äußerst aggressiv und wird meist nach der Menopause beobachtet.

Gleichberechtigung als Nachteil

Im Grunde ist es ein lobenswerter - höchst überfälliger - Ansatz: Bei allen politischen Vorhaben sollen die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern von Anfang an berücksichtigt werden. Auch neue Gesetze müssen auf einen möglichen diskriminierenden Kern geprüft werden. So will es eine neue Strategie in der Gleichstellungspolitik der Bundesregierung.Die neue Strahlenschutzverordnung ist das erste Projekt, bei dem das Umweltministerium diesen...

Peniskrebs

Als Peniskrebs werden bösartige (Haut-)Tumoren bezeichnet, die am häufigsten an Eichel und Vorhaut auftreten. Ausgedehnte Tumoren können sich allerdings auch auf die Schwellkörper und bis hin zur Bauchdecke ausbreiten. Über den Lymphweg können Tochtergeschwülste, v.a. in Lymphknoten des Becken- und Leistenbereichs, entstehen. Seltener breitet sich der Tumor auch über den Blutweg in weitere Organe, wie die Lunge oder das Skelett, aus. Die bösartige Tumorform am Penis ist eine...

Alternative Implantationsverfahren

Alternative Implantationsverfahren und Implantatkörper Seit der Entwicklung der ersten sog. Schraubenim-plantate in den 60er Jahren wurden immer wieder neue Implantationsverfahren und Implantationskörper entwi-ckelt. Neben den mittlerweile als state of the art zu bezeichnenden Schraubenim-plantaten, fanden und finden immer auch wieder sog. Disc- oder Plattimplantate Verwen-dung. Diese Implantate bieten den Vorteil, dass vor allen Dingen bei Vorliegen eines geringen...

Dentalphobie - Angst vorm Zahnarzt

Ungefähr 60% der deutschen Bevölkerung geben an, leichte bis mittelgroße Angst vor dem zahnärztlichen Praxisbesuch zu haben, 15% davon haben eine überdurchschnittliche Angstausprägung.

Optimale Mundpflege? Nicht ohne Zungenreinigung

Bei dem Thema "Optimale Mundhygiene" denken die meisten Menschen an regelmäßiges Zähneputzen – vielleicht sogar an die Pflege des Zahnfleisches und der Zahnzwischenräume. Vernachlässigt wird in der Regel ein anderer, immens wichtiger Teil des Mundes: Die Zunge. Durch ihre Größe und Beschaffenheit spielt sie jedoch bei der Prophylaxe und gezielten Gesunderhaltung der Zähne eine maßgebliche Rolle: Speisen, Kaffee, Tee, Alkohol und Tabak verbinden sich mit abgestorbenen...
<<< 29 >>>