Selen und Zink stärken das Immunsystem
Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das eine große Rolle in der menschlichen Immunabwehr spielt. Viele wissenschaftliche Untersuchungsprojekte haben einen Zusammenhang zwischen Selen-Mangel und einem zunehmenden Risiko bei der Entstehung von Krebs und Herzgefäßerkrankungen dokumentiert.
Die Körperzellen benötigen Mineralien wie Selen und Zink, um den Stoffwechsel zu fördern.
Selen spielt eine zentrale Rolle in der Präventiv-Medizin und der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Einnahmemenge beträgt 50 bis 200 mcg pro Tag. Der Selen-Anteil in der täglichen Nahrung liegt aber durchschnittlich bei nur 45 Mikrogramm.
Ein Hauptgrund dafür ist, dass der nordeuropäische Boden zu wenig Selen enthält. (Bauern und Tierzüchter wissen das: Sie mischen routinemäßig Selen unter das Tierfutter.) Im Alter verliert der Mensch auch noch zunehmend die Fähigkeit, Selen aus der Nahrung aufzunehmen.
Zink und Selen sind lebenswichtige Spurenelemente
und gehören zu der großen Gruppe der Mineralstoffe. Da der Körper sie nur in kleinen Mengen benötigt, also in Spuren, werden sie als Spurenelemente bezeichnet. Diese Spurenelemente sind essenziell, d.h. sie können vom Körper nicht selber hergestellt werden. Daher ist eine regelmäßige Zufuhr notwendig.
Relativ hohe Mengen an Selen sind in Fisch, Leber und Getreide enthalten, aber auch bei einer variablen Ernährung ist es schwierig, die empfohlene Tagesdosis abzudecken. Wer es lieber ohne Fleisch mag, kann z. B. Haferflocken, Käse, Linsen, Nüsse, Weizenmischbrot und Eier wählen. Es gibt aber auch Pflanzen, die besonders viel Selen anreichern, wie z. B. der Paranussbaum. Paranüsse stellen daher für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Selenquelle dar.
Zink und Selen wichtig für Immunsystem
Die Mineralstoffe Zink und Selen sind essenziell für die Funktion des Immunsystems und tragen so zur Stärkung unserer natürlichen Abwehrkräfte bei. Als Bestandteil des körpereigenen Schutzsystems unterstützen sie die normale Funktion des Immunsystems. Zink und Selen wirken der Entstehung von freien Radikalen entgegen und schützen unsere Zellen vor oxidativem Stress. Freie Radikale sind aggressive Moleküle, die körpereigene Zellen und Gewebe angreifen und zu Infektionen und einem geschwächten Abwehrsystem führen können.
Die Bedeutung, die Selen und andere Antioxidantien dabei haben, wird von immer mehr medizinischen Studien bestätigt.
Ist die Versorgung mit Zink nicht ausreichend, können eine Vielzahl von Beschwerden auftreten, wie z. B.
- Appetitlosigkeit,
- Haarausfall,
- brüchige Nägel,
- Hauterkrankungen,
- schlechte Wundheilung,
- Fruchtbarkeitsstörungen und ein geschwächtes Immunsystem mit wiederkehrenden Infekten.
Abwehr und Zellschutz Zink+Selen-Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems. Die beiden Spurenelemente tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zusätzlich trägt Selen zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei.
Zink interessant für Männer
Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Ebenfalls unterstützt Selen eine normale Spermienbildung.
Für wen ist Zink besonders wichtig:
- Menschen die sich unausgewogen ernähren
- ältere Menschen
- Menschen, die mit wiederkehrenden Infekten zu kämpfen haben
- Sportler
- Vegetarier und Veganer
- chronisch Kranke
Verzehrempfehlung:
1 x täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut schlucken
(nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet).
Wer Kapseln nicht gut schlucken kann, kann diese öffnen und das Pulver mit einem Getränk einnehmen.
Exclusiv erhältlich in der Apotheke
40 Kapseln (PZN 07709629)
100 Kapseln (PZN 07709635)
Weitere Informationen:
Astrid Twardy GmbH
Carl-von-Ossietzky-Str. 9a
D-83043 Bad Aibling