Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Strahlendes Aussehen - das liebt die Haut

Die Haut mit rund 1,6 Quadratmetern Oberfläche ist unser größtes Organ. Für Umwelteinflüsse jeder Art bietet sie daher eine stattliche Angriffsfläche. Täglich kämpft sie gegen Wind und Wetter, negative UV-Strahlen und wird von Staub und Schmutz radikal angegriffen.Deshalb fällt der Hautpflege eine ganz besondere Bedeutung zu. Je nach Körperregion variiert die Hautdicke - die Epidermis bildet die Oberfläche und ist folglich - gerade im Gesicht - extremen Strapazen ausgesetzt....

Wohl-Fühl-Urlaub auf Fehmarn - was sonst?

Sanft, still, romatisch und irgendwie doch ganz groß, so präsentiert sich die Ferien-Trauminsel Fehmarn ihren Gästen. Das Ostsee-Feriendomizil mit endlosen Küsten und wunderschönen Strandabschnitten gilt schon lange als "besonderer Tipp" in Sachen Strand-Urlaub. Schon immer war es etwas besonderes, auf Fehmarn - der kleinen Insel mitten in der Ostsee - Urlaub zu machen. Seit 1963 hat Fehmarn allerdings eine komfortable Brückenanbindung ans Festland. Mit mehr als...

Implantat – Festsitzende Zähne Teil 1

Mehr Lebensqualität „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, so konstatierten bereits unsere Vorfahren. In der Tat spielen Essen und Trinken in der heutigen Zeit eine größere Rolle, als nur die Ernährung zu gewährleisten. Essen und Trinken ist Genuss, Lifestyle und definiert Lebensqualität. Feste und schöne Zähne sind Voraussetzung dafür, zudem aber auch Schönheits- und letztlich auch Statussymbol.Während die Implantologie in den 60er und 70er Jahren erste...

Die Encephaliozoonose des Kaninchens

Die Encephalitozoonose (Schiefhalskrankheit) des KaninschensImmer wieder werden in der Kleintierpraxis Kaninchen mit zum Teil sehr schwerwiegenden neurologischen (also das Nervensystem betreffenden) Ausfallserscheinungen vorgestellt. Das klinische Bild variiert zwar relativ stark, beinhaltet aber immer eines oder Kombination von mehreren der folgenden Symptome: eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kopfschiefhaltung in schweren Fällen Rollen um die Längsachse...

Tabuthema Mundgeruch

Jeder 3. Europäer hat Mundgeruch. Dennoch ist das, was Fachleute "Halitose" nennen, weiterhin ein Tabuthema. Zungenreiniger in unterschiedlichen Größen helfen bei der Therapie. In fast 90 Prozent der Fälle sind die Ursachen für Halitose im Mund direkt zu suchen und nicht im Magen, wie oftmals vermutet wird. Zu den Ursachen für schlechten Atem zählen Zahnschäden, mangelnde Mundhygiene, Zahnfleischentzündungen und Parodontose. All das bietet geruchsbildenden Bakterien...

Kastration der Hündin

Zu den am häufigsten in der Kleintierpraxis standardmäßig durchgeführten Operationen zählt die Kastration (Ovariohysterektomie) der Hündin. Bei diesem Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird, werden sowohl die Eierstöcke als auch die Gebärmutter der Hündin entfernt. Im Gegensatz zu vielen anderen Operationen besteht in der Regel zum Zeitpunkt des Eingriffes keine zwingende medizinische Indikation, es handelt sich also um eine prophylaktische Operation. Gerade...

Eine wissenschaftliche Lösung

Jahrelang wurde chronischer "Mundgeruch" mit Minzen oder Kaugummi lediglich maskiert. Geruchsbildende Bakterien sind anaerob und vermehren sich am besten dort, wo es sehr wenig oder keinen Sauerstoff gibt - also zum Beispiel auf dem hinteren Teil der Zunge. TheraBreath ist ein neues Therapiekonzept, das bei der Bekämpfung von Mundgeruch schon seit Jahren sehr erfolgreich auf sauerstoffbildende Mineralien setzt, die bereits verwendet werden. Die aktiven Substanzen von...
<<< 14 >>>