Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Wie werden meine Zähne richtig sauber?

Wie werden meine Zähne richtig sauber?Wer Karies und Parodontitis vermeiden will, der muss seine Zähne gut pflegen. So gut dass keine Beläge die Zahnoberflächen bedecken. Denn nur wo keine Plaque ist, können keine Schäden am Zahnschmelz oder Entzündungen am Zahnfleisch entstehen. Wie erreicht man es aber, dass auch die engsten Zahnzwischenräume und die schwer zugänglichen Stellen, wie z. B. unter Brücken und um Implantate herum richtig sauber werden?Der richtige Ansatz...

Therapien von Tumorerkrankungen bei Tieren

Wird bei einem Tier ein Tumor diagnostiziert, gilt es zunächst in einem ausführlichen Gespräch zwischen Tierhalter und Tierarzt die möglichen Therapien zu diskutieren. In diesem Gespräch sollten Erfolgsaussichten, Risiken, mögliche Nebenwirkungen, Dauer der Therapie aber auch die Kosten angesprochen werden. Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint mir zu erwähnen, dass stets das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen sollte. Nicht bei jedem Patienten (in Abhängigkeit von...

Retinierte und verlagerte Zähne

Retinierte und verlagerte Zähne ...... Wann sollte man sie entfernen? Unter retinierten oder verlagerten Zähnen versteht man Zähne, die nicht aus dem Knochen heraus durch die Schleimhaut durchgetreten sind und ihre Funktion im Rahmen des Kauprozesses übernehmen, sondern vielmehr im Knochen verblieben sind. Oftmals kommt hinzu, dass diese Zähne nicht nur retiniert sind, sondern zusätzlich eine Verlagerung aufweisen, d. h. sie befinden sich nicht achsgerecht im...

Allergien bei Hunden

Die atopische DermatitisAllergien stellen eine Überempfindlichkeit des Organismus gegenüber Substanzen aus unserer Umwelt dar. In den Industrieländern sind Allergien schon seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Man geht zurzeit in der Humanmedizin davon aus, dass alle 10 Jahre Allergien beim Menschen um 50 – 100 % zunehmen. Eine ähnliche Entwicklung ist leider auch in der Tiermedizin, speziell bei Hunden zu beobachten. Die Symptome der Allergien beim Hund sind vielgestaltig und...

Narkose und Sedation in der Kleintierpraxis

Sinnvolle Untersuchungen zur Risikominimierung Narkosen und Sedationen gehören zum Alltag in der Kleintierpraxis. Zum einen um Operationen durchführen zu können, zum anderen aber auch um Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen, die der Patient bei vollem Bewusstsein nicht tolerieren würde (Zahnsanierungen, röntgenologische und sonographische Untersuchungen, …). Trotz immer modernerer und individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittener Narkosen und Sedationen,...

Implantate - Teil I

Aufbau, Funktionsweise, Implantatsysteme und Implantatmaterialien Was sind Implantate ? Unter Implantaten versteht man in der Zahnmedizin künstliche Zahnwurzeln. Sie werden operativ in den Kieferknochen eingepflanzt, um fehlende oder beschädigte Zähne zu ersetzen. Das Implantat übernimmt die Funktion der Zahnwurzel: es verwächst mit dem Kieferknochen und auf ihm kann ein fester oder herausnehmbarer Zahnersatz befestigt werden. Der Körper nimmt das Implantat nicht als...

Entzündung der Eichel (Balanitis)

Eine Balanitis bezeichnet die Entzündung der Eichel, wobei die Vorhaut meist mitbetroffen ist und kann eine Vielzahl verschiedener Ursachen haben. Hierzu zählen mechanische Reizungen oder Kontaktallergie. Häufig ist sie jedoch die Folge unzureichender Genitalhygiene. Begünstigend wirkt sich ebenfalls eine Vorhautverengung oder eine gleichzeitig bestehende Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) aus. Beim Diabetes ist die allgemeine Abwehrlage des Körpers geschwächt, die...
<<< 14 >>>