Augen

Bitte ein Suchwort eingeben

Lidrandentzündungen (Blepharitis)

Bei der Lidrandentzündung (Blepharitis) neigen die Lidränder zu schuppenden Entzündungen. Die Blepharitis ist eine sehr häufige Erkrankung, die öfter bei älteren Menschen vorkommt, aber zu selten diagnostiziert wird. Meist sind beide Augen betroffen. Eine Lidrandentzündung ist keine schlimme Krankheit, aber sie kann lästig und hartnäckig sein. Oft beginnt sie mit einem Gefühl, als ob Sand im Auge ist. Der Lidrand ist rot und verdickt, oft auch noch verkrustet. Manchmal...

Frühgeborenen Retinopathie

Es handelt sich bei der Frühgeborenen-Retinopathie um eine Erkrankung der Netzhaut, die zu früh geborenen Kindern entstehen kann, wenn sie mit Sauerstoff beatmet werden müssen. Frühe Formen kann man therapieren, um somit schwere Folgeschäden mit deutlichem Sehverlust zu verhindern. Bei ca. 5-30 % der Frühgeborenen entwickelt sich eine Retinopathie. Wiederum ca. 5-10% dieser Kinder erblinden an den Folgen. Für die Netzhautgefäße, welche normalerweise etwa ab der 16....

Schwachsichtigkeit (Amblyopie)

Die Sehschwäche eines Auges kann entstehen, wenn ein Auge nicht zum Sehen benutzt wird. Durch die Nichtbenutzung verliert das Auge an Sehkraft. Das kann beim Kleinkind bereits durch einen Augenverband geschehen, oder wenn beim Schielen nur mit einem Auge fixiert wird, um nicht doppelt zu sehen. Durch Schielen wird am häufigsten die Schwachsichtigkeit verursacht. Schielt ein Kleinkind stets mit dem gleichen Auge, unterdrückt das Gehirn die Seheindrücke dieses Auges. Da die...

Geschwüre

Das Augenlid ist eine dünne, aus Muskeln und Haut bestehende Falte, die die Augen bedeckt. Das Lid verteilt bei jedem Lidschlag Tränenflüssigkeit. Es reinigt dabei die Hornhaut und benetzt sie, damit diese sauber bleibt. Zusätzlich schützt das geschlossene Lid das Auge vor mechanischen Einflüssen. Auch an den Augenlidern können sich verschiedene Geschwüre, sowohl gutartige, wie auch bösartigebilden. Viele gutartige Geschwüren bilden Knötchen oder plattenartige...
<<< 6