Fitness & Wellness

Fitness und Wellness gehören gehören heute zu den modernen Gesundheitsbereichen die jeden interessieren sollten. Holen Sie sich hier aktuelle Trends für Körper, Geist und Seele.


Fragen zum Coenzym Q10

Was ist das Besondere an Q10? Durch die Zufuhr von Q10 können aufgebrauchte Q10-Vorräte im Körper wieder aufgefüllt und dadurch nebenwirkungsfrei unterschiedlichste Erkrankungen behandelt oder sogar verhindert werden, ohne eine Vielzahl von Medikamenten einzunehmen. Wieso brauche ich Q10? Das Coenzym Q10 ist in allen Zellen des menschlichen Körpers enthalten und für die Energieproduktion unentbehrlich. Ist Q10 nicht ausreichend vorhanden, treten Funktionsstörungen von...

Venenschutz durch Sport und Fitness

Venöse Gefäßerkrankungen zählen heute zu den so genannten Volkskrankheiten, da bereits ein sehr hoher Anteil der Bevölkerung davon betroffen ist. Die Beschwerden reichen dabei von beeinträchtigter Venenfunktion über leichtgradige Beinbeschwerden und Schwäche des venösen Gefäßsystems, Krampfadern bis hin zu Unterschenkelgeschwüren.

Asienpfanne mit gebratener Entenbrust

Zutaten (für 4 Personen) 2 Entenbrüste à 350 g 3/4 l Wasser 0,1 l Sojasauce 1/2 TL Salz 3 Mu-Err-Pilze einige Blätter Weißkohl 1/2 Stange Lauch 2 Möhren 1 grüne Paprikaschote 1 rote Paprikaschote 75 g Champignons 4 Frühlingszwiebeln 150 g Sojasprossen 100 g Bambusschösslinge 10 EL Raps-Kernöl zum Braten 4 EL helle Sojasauce 1 EL Weizenstärke Salz Chinagewürz Koriandergrün Zubereitung Die Entenbrüste kalt abbrausen. Wasser mit Salz und Sojasauce aufkochen, die Entenbrüste...

Paprika - Kaninchen Coniglio in peperonata...

Paprika-Kaninchen Coniglio in peperonata BasilikataFür 2 Portionen: 1 Kaninchen (2 kg, küchenfertig), 1/4 l Weinessig, 750 g rote und grüne Paprikaschoten, 1 - 2 Chilischoten, 2 Knoblauchzehen, 4 Sardellenfilets, 60 g Butter, 3 EL Olivenöl, 4 EL Rotweinessig, 50 g Kalbsnierenfett, 2 TL getrocknete Rosmarinnadeln, 2 Lorbeerblätter, Salz, 1/4 l Fleischbrühe Zubereitung: Kaninchen häuten, Hinter- und Vorderläufe abtrennen. Hinterläufe in den Gelenken durchtrennen. Rücken...

Beerenstarker Sommergenuss

Frischekick für den Tag Prall gefüllt mit Nährstoffen und Vitaminen präsentieren sich unsere heimischen Beeren in den schönsten Farben, von grün über rot, violett bis hin zu sattem blau. Auch geschmacklich bringen die verschiedenen Beerenarten mit ihrem aromatischen, süßen bis säuerlich-herben Geschmack Abwechslung in den sommerlichen Speiseplan. Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren können neben Desserts und Kuchen auch manchen Sommersalat...

Bier - ein gesunder Genuss

Nationale und internationale Studien haben in den letzten Jahren wiederholt gezeigt, dass mäßiger Alkoholgenuss sich insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System günstig aus­wirkt. So führt der Genuss von moderaten Mengen Bier zu einer Senkung des Blutdrucks. Dieser Effekt ist zum einen auf die gefäßerweiternde Wir­kung des Alkohols zurückzu­führen, zum anderen auf die erhöhte Ausscheidung von Natrium im Harn. Auch der Magnesiumspiegel des Blutes wird durch das Biertrinken...

Feldsalat mit Pilzen und Speck (für 4 Personen)

Zutaten: 100 g Feldsalat, 1 Staude Chicorée, 50 g Champignons, 50 g magerer durchwachsener Speck, 125 g saure Sahne, 1 EL Walnussöl, 2 EL Brottrunk, Salz, Pfeffer, 1/2 kleine Zwiebel, 1/2 Knoblauchzehe Zubereitung: Feldsalat putzen, waschen und gut trocken schleudern. Die Chicoréestaude am Ende großzügig abschneiden und die Blätter unter kaltem Wasser gut abwaschen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Räucherspeck in dünne Scheiben schneiden und diese...