Toggle navigation
Krankheiten
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Zivilisationskrankheit Nackenschmerzen
Nackenschmerzen betreffen fast genau so...
mehr
Schmerzfrei durch die Cranio-Sakral-Therapie
Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine sanfte...
mehr
Lederhautentzündung der Augen (Episkleritis)
Rheuma ist eine Bindegewebserkrankung, die...
mehr
Krankheiten von A-Z
Allergien
Augen
Diabetes
Fusspilz
Gastroenterologie
Grippe-Influenza
Haut
Herz
Krebs und Onkologie
Niere und Dialyse
Psychische Krankheiten
Schmerzen
Heilung
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Schmerzfrei durch die Cranio-Sakral-Therapie
Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine sanfte...
mehr
Ayurveda - Das Wissen des Lebens
Ayurveda überzeugt die westliche Welt....
mehr
Lavendel in der Naturheilkunde
Der wohlduftende Lavendel (Lavendula...
mehr
Heilpflanzen
Homöopathie
Kinesiologie
Naturheilkunde
Osteopathie
Fitness & Wellness
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Zehn Tipps zur Steigerung der geistigen Fitness
Mit Mind Power kann man sein Leben lang viel...
mehr
Venenschutz durch Sport und Fitness
Venöse Gefäßerkrankungen zählen heute zu den...
mehr
Freie Radikale und Sport
Sogenannte "Freie Radikale" sind für die...
mehr
Anti-Aging
Ayurveda
Gesundes Wohnen
Gesunde Fitness
Gesunde Ernährung
Geistige Fitness
Gesunde Familie
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Mit Akupressur Stress beseitigen
Das Telefon klingelt pausenlos, die...
mehr
Krankheiten in der Schwangerschaft
Krankheiten und Probleme während der...
mehr
Unterwegs mit einer Blasenentzündung
Quälender Harndrang, Brennen und Stechen...
mehr
Gesundheit für die Frau
Gesundheit für den Mann
Gesundheit für das Kind
Reisejournal
Tiergesundheit
Zahnmedizin
Aktuelles
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Störung in der Augen-Pupille
Das erste Glied in der Reihe des efferenten...
mehr
Wenn der Sommer Schatten hinterlässt
Eine der wichtigsten Funktionen der Haut ist...
mehr
Risiken bei Medikamenten und Lebensmittel
Die Wechselwirkungen zwischen Medikamenten...
mehr
Tipp des Tages
Thema der Woche
Thema des Monats
Gesundheit News
Gesundheits-Shops-Online
Lexikon
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Sind Eier gesund?
Nicht nur immer zu Ostern kommt die Frage...
mehr
Badespaß mit unerfreulichen Nebenwirkungen
Besonders an warmen Sommertagen bringt eine...
mehr
Sommer, Sonne, Durst - spritzige Erfrischung ist gefragt
Mit steigenden Temperaturen steigt auch der...
mehr
Gesundheitslexikon
Heilpflanzenlexikon
Medizinlexikon
Service
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Sind Eier gesund?
Nicht nur immer zu Ostern kommt die Frage...
mehr
Störung in der Augen-Pupille
Das erste Glied in der Reihe des efferenten...
mehr
Badespaß mit unerfreulichen Nebenwirkungen
Besonders an warmen Sommertagen bringt eine...
mehr
Apothekensuche
Arzt-Suche
Krankenkassensuche
Kliniksuche
Newsletter kostenlos bestellen
Newsletter für Redakteure
Gesunde Links
Selbsttests
RSS-Feed
Diabetes-Risiko-Test
Typ-2-Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Früher wurde diese Erkrankung auch als „nicht insulinabhängiger Diabetes“ oder Altersdiabetes bezeichnet, da er in der Regel nur bei älteren Menschen aufgetreten ist. Heute findet sich diese Form des Diabetes zunehmend auch bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen. Verschiedene Faktoren wie Alter und Lebensweise spielen bei der Ursache der Typ-2-Diabeteserkrankung eine große Rolle. Bereits über vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Diabeteserkrankung und Fachleute rechnen damit, dass die Zahl der Typ-2-Diabetikern in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Zu den typischen Symptomen des Diabetes mellitus zählen starker Durst, unerklärliche Gewichtsabnahme und vermehrtes Wasserlassen. Folgeerkrankungen wie Nierenprobleme, Herz-Kreislaufstörungen oder Erblindung lassen sich mit konsequenter Blutzuckerkontrolle und Behandlung vermeiden.
1. Leiden Sie an deutlichem Übergewicht?
Ja
Nein
2. Liegt bei Ihren Eltern bereits eine Diabeteserkrankung vor
Ja
Nein
3. Haben Sie Geschwister, die bereits an Diabetes erkrankt sind?
Ja
Nein
4. Sind Sie sportlich nicht aktiv?
Ja
Nein
5. Ist bei Ihnen in letzter Zeit häufiges Wasserlassen aufgetreten?
Ja
Nein
6. Waren Sie in letzter Zeit grundlos müde?
Ja
Nein
7. Haben Sie in letzter Zeit zunehmenden Durst?
Ja
Nein
8. Hatten Sie in letzter Zeit einen Gewichtsverlust von ca. 5 kg?
Ja
Nein
9. Leiden Sie in letzter Zeit unter Sehstörungen oder haben Gegenstände unklar wahrgenommen?
Ja
Nein
10. Haben Sie bereits ein Kind mit einem Geburtsgewicht von über 4,6 kg geboren?
Ja
Nein
11. Beträgt Ihr Lebensalter zwischen 40 und 60 Jahren?
Ja
Nein
12. Sind Sie über 60 Jahre alt?
Ja
Nein