Nackenschmerzen betreffen fast genau so viele Menschen wie Kreuzschmerzen und ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Sie entstehen meist im Zusammenhang mit Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur und führen zu ziehenden Schmerzen oder Steifheit im Nacken-, Hals- und Schulterbereich.
Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine sanfte manuelle Ganzkörpertherapie. Der Name ist abgeleitet von dem lateinischen Wort für Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sakrum).
Eine Speiseröhrenentzündung (Gastroösophageale Refluxkrankheit) liegt immer dann vor, wenn durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre organische Manifestationen hervorgerufen werden (z. B. Refluxösophagitis = Entzündung der Speiseröhre) oder Symptome mit Beeinträchtigung der Lebensqualität resultieren.
Unter dem Begriff Rheuma wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates zusammengefaßt. Die Beschwerden reichen vom gelegentlichen Ziehen in der Schulter bis hin zu verkrüppelten Gelenken, die kaum noch bewegt werden können und unerträglich schmerzen.
In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen.
Die Dorn-Therapie, entwickelt 1975 von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn, ist eine Methode der so genannten manuellen Medizin, die auch Elemente der Meridianlehre einbezieht.