Wer hätte das nicht schon erlebt? Nach einem üppigen Mahl, einem besonders trockenen "Roten", oder auch nach zuviel "Süssem" - der Magen wehrt sich und schickt seine Säure die Speiseröhre hinauf.
In Deutschland leiden etwa 80 % bis 90 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Immer häufiger sind auch Kinder davon betroffen.
Die Dorn-Therapie, entwickelt 1975 von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn, ist eine Methode der so genannten manuellen Medizin, die auch Elemente der Meridianlehre einbezieht.
Unter dem Begriff Rheuma wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates zusammengefaßt. Die Beschwerden reichen vom gelegentlichen Ziehen in der Schulter bis hin zu verkrüppelten Gelenken, die kaum noch bewegt werden können und unerträglich schmerzen.
Beschwerden mit der Verdauung sind heute keine Seltenheit. Daran sind zum einen unsere Ernährungsgewohnheiten schuld: fette und üppige Speisen, Alkohol, Kaffee und Zucker sind nun mal keine leichte Kost.
Die einheimische Sprue (= glutensensitive Enteropathie) oder auch Zoeliakie genannt ist eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten, einem Getreideeiweiß, welches in Roggen, Weizen, Gerste, Hafer oder Dinkel vorkommt.