Niere und Dialyse

Bitte ein Suchwort eingeben

Hämodialyse

Die Dialyse (griechisch dialysis = Auflösung, Trennung), allgemein auch als " künstliche Blutwäsche" oder Nierenersatztherapie bekannt ist ein Verfahren zur Entfernung harnpflichtiger Substanzen, überflüssigen Wassers und von Giftstoffen aus dem Blut mit Hilfe einer künstlichen Niere. Intakte Nieren filtern giftige (toxische) Stoffwechselprodukte (harnpflichtige Substanzen) aus dem Blut und scheiden sie mit dem Urin aus. Die Dialyse wird notwendig, wenn die Funktion der...

"Ich schütze meine Nieren"

Bundesweite Nierenwoche Ende September mit vielfältigen AktivitätenDie Nierenwoche soll jedes Jahr möglichst viele Menschen über Nierenerkrankungen informieren. Deshalb findet sie stets mehrere Tage hintereinander, an zahlreichen Orten gleichzeitig und mit einem vielfältigen Angebot statt.Dazu zählten diesmal Tage der offenen Tür in Praxen, Dialysezentren und Kliniken, Infostände in Fußgängerzonen, Ausstellungen, Telefonaktionen, Arzt-Patienten-Foren und kostenlose...

Nierenerkrankung frühzeitig erkennen

Welche Faktoren können zu einer Nierenerkrankung führen und wie können sie vermieden werden? Wie lässt sich eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkennen? Wie kann ihr Verlauf verlangsamt werden und welchen Beitrag können dabei die Nierenersatztherapien leisten?

Peritonealdialyse - Dialysesystem im Urlaub

Horst R. ist dialysepflichtig. Seine Verwandtschaft in den USA hat der 72-Jährige dennoch schon zweimal besucht. Erst im Frühjahr reisten er und seine Ehefrau Edith wieder nach Durham im Osten des Landes. Alles was der Rentner für die Dialyse braucht, hatte er entweder im Gepäck dabei oder fand es bei seiner Ankunft bereits am Reiseziel vor.

Integriertes Dialyseverfahren

Dialysepatienten, die über ihre chronische Nierenerkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten gut informiert sind, haben es leichter: Sie werden sicherer im Umgang mit Krankheit und Therapie, meiden, was gesundheitlich bedenklich ist, nutzen positive Einflussfaktoren, gewinnen neue Perspektiven und unterm Strich ein deutliches Plus an Lebensqualität. Fragen zu den verschiedenen Dialyseverfahren, ihren jeweiligen Stärken sowie medizinischen Erkenntnissen in der...

Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenversagen

Ein Versagen der Nierenfunktion hat entscheidende Folgen für den gesamten menschlichen Organismus. Denn die Nieren - zwei ungefähr faustgroße Organe an der hinteren Wand der Bauchhöhle - erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben.

Diabetes und Nierenfunktionsstörungen

Je früher desto besser - Dieses Motto trifft in hohem Maße für die gesundheitliche Aufklärung von Diabetes-Patienten zu. Sie sollten von ihrem Arzt frühzeitig über die wesentlichen medizinischen Zusammenhänge ihrer Erkrankung informiert werden, insbesondere über deren Folgen. Dazu zählt häufig eine Nierenerkrankung, bisweilen Nierenversagen. Rechtzeitiger fachkundiger Rat kann helfen, Schädigungen der Nieren zu vermeiden, zu verzögern oder - falls es doch dazu kommt - neue...
1 >>>