Fusspilz

Bitte ein Suchwort eingeben

Diagnose, wie stellt der Arzt Fußpilz fest

Es ist nicht ganz leicht, den widerstandsfähigen Pilzsporen auf die Spur zu kommen. Die Infektion beginnt meist zwischen dem mittleren und dem nächst kleineren Zeh. Dort rötet sich fast unbemerkt die Haut, wird zunächst trocken und schuppig. Bemerkt wird der Fußpilz meist erst dann, wenn es zwischen den Zehen zu jucken oder zu brennen beginnt. Anschließend schält sich die Haut an einigen Stellen ab. So entstehen leicht blutende oder nässende Risse, durch die Bakterien...

Fußpilzfolgen werden häufig unterschätzt

Fußpilz ist mehr als eine lästige Erkrankung mit juckender, geröteter und brennender Haut. Wie eine Studie ergab, betrachten fast zwei Drittel aller Deutschen die Füße als Spiegel der Persönlichkeit. Das heißt, jede Fußpilz-Infektion kann nicht nur das Allgemeinbefinden, sondern auch das Selbstbewusstsein ganz empfindlich stören. Im Widerspruch zum hohen persönlichen Stellenwert gepflegter und schöner Füße steht oft der praktische Umgang mit der Infektion: Obwohl es...

Der Nagelpilz

Nagelpilz ist eine Infektion der Nägel, die meist durch Fadenpilze (Dermatophyten), die häufigsten Auslöser von Fußpilz, verursacht wird. Die Nägel verdicken sich, werden rillig und rauh, wirken glanzlos, es bilden sich streifige oder fleckige weißlich-gelbliche Färbungen, es kommt zu Abschilferungen, in schweren Fällen sogar zum bröckligen Zerfall der Nägel. Nagelpilz nistet sich ein. Durch kleine Wunden oder Risse in der Nagelhaut gelangen vermehrungsfähige Erreger unter,...
<<< 5