Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Allergien bei Hunden

Die atopische DermatitisAllergien stellen eine Überempfindlichkeit des Organismus gegenüber Substanzen aus unserer Umwelt dar. In den Industrieländern sind Allergien schon seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Man geht zurzeit in der Humanmedizin davon aus, dass alle 10 Jahre Allergien beim Menschen um 50 – 100 % zunehmen. Eine ähnliche Entwicklung ist leider auch in der Tiermedizin, speziell bei Hunden zu beobachten. Die Symptome der Allergien beim Hund sind vielgestaltig und...

Würmer bei Hunden und Katzen Teil II

Rundwürmer (Nematoden)In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die Gefahren, die von Bandwürmern ausgehen näher gebracht. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die zweite große Gruppe von Würmern, die bei Hund und Katze, aber auch bei Menschen zu gesundheitlichen Beschwerden führen vorstellen: die Rundwürmer. Analog zu den Bandwürmern verursacht auch der Befall mit Rundwürmern bei Hunden und Katzen oft nur milde, unter Umständen sogar überhaupt keine Symptome. Bei einem...

Magen-Darm-Erkrankungen

Die wahrscheinlich häufigsten Symptome, aufgrund deren Hunde und Katzen in der Tierarztpraxis vorgestellt werden, sind Durchfall und Erbrechen. Gerade hier sind sich Tierbesitzer häufig sehr unsicher, wann es sich um einen vergleichsweise unkomplizierten Magen-Darm-Infekt handelt und wann eine ernste Erkrankung zugrunde liegt, die ein therapeutisches Eingreifen dringend erfordert. Zunächst muss in diesem Zusammenhang betont werden, dass es sich sowohl bei Durchfall als...

Alle Jahre wieder: Herbstgrasmilben

Alle Jahre wieder: HerbstgrasmilbeJedes Jahr, etwa um die gleiche Jahreszeit, werden in unserer Praxis vermehrt Patienten (sowohl Hunde als auch Katzen) mit starkem Juckreiz vorgestellt. Und jedes Jahr ist der Juckreiz bei vielen der Patienten auf einen Parasiten, der vermehrt in den Monaten Juni bis Oktober zu beobachten ist, zurückzuführen. Bei diesem Parasiten handelt es sich um die so genannte Herbstgrasmilbe (Neotrombicula autumnalis), die aber auch unter den Synonymen...

Zahnstein - Ein Problem bei Hunden und Katzen

Zu den häufigsten Gründen, warum Hunde oder Katzen in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zählen Zahnerkrankungen. Dabei nimmt der Zahnstein (Calculus dentalis) einen besonders großen Stellenwert ein. Zahnstein entsteht durch Einlagerung von Mineralien, wie Calcium und Phosphaten, in weiche Zahnbeläge (Plaque).
<<< 5