Tiergesundheit

Bitte ein Suchwort eingeben

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) der Katze

Analog zum Menschen wird bei Tieren der Stoffwechsel durch die Schilddrüse, bzw. das von ihr gebildete Schilddrüsenhormon Thyroxin reguliert. Immer wieder kommt es bei Tieren hier zu krankhaften Fehlsteuerungen, die zu erheblichen Funktionsstörungen im gesamten Organismus führen. Interessanterweise unterscheiden sich bei Hund und Katze die Art der Fehlsteuerungen erheblich: während bei Hunden fast ausschließlich Schilddrüsenunterfunktionen (Hypothyreosen) zu beobachten sind,...

Ernährung beim Hund ist wichtig für ein gesundes...

Haut und Haar eines Hundes sind ein Spiegel seiner Gesundheit. Weil Haut und Fell gegen Umwelteinwirkungen schützen, ist ihre Gesundheit von größter Bedeutung. Gesunde Haut ist weich und geschmeidig. Als schützende Hülle bewahrt sie den Körper vor schädlichen äußeren Einflüssen.

Die Encephaliozoonose des Kaninchens

Die Encephalitozoonose (Schiefhalskrankheit) des KaninschensImmer wieder werden in der Kleintierpraxis Kaninchen mit zum Teil sehr schwerwiegenden neurologischen (also das Nervensystem betreffenden) Ausfallserscheinungen vorgestellt. Das klinische Bild variiert zwar relativ stark, beinhaltet aber immer eines oder Kombination von mehreren der folgenden Symptome: eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kopfschiefhaltung in schweren Fällen Rollen um die Längsachse...

Würmer bei Hunden und Katzen Teil II

Rundwürmer (Nematoden)In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen die Gefahren, die von Bandwürmern ausgehen näher gebracht. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die zweite große Gruppe von Würmern, die bei Hund und Katze, aber auch bei Menschen zu gesundheitlichen Beschwerden führen vorstellen: die Rundwürmer. Analog zu den Bandwürmern verursacht auch der Befall mit Rundwürmern bei Hunden und Katzen oft nur milde, unter Umständen sogar überhaupt keine Symptome. Bei einem...

Würmer bei Hunden und Katzen

Teil I: BandwürmerDie Sorge um die Gesundheit unserer vierbeinigen Familienmitglieder veranlasst die meisten Tierhalter, ihr Tier regelmäßig impfen zu lassen. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang auch die Minimierung der Gefahr für den Menschen, sich durch Haustiere mit Tollwut (einer immer noch tödlich verlaufenden Erkrankung) zu infizieren. Leider wird oftmals eine weitere vermeidbare, von unseren Haustieren ausgehende Gefahr für den Menschen unterschätzt: Die...

Herpesvirusinfektion der Katze

Eine der häufigsten Virusinfektionen der Katze stellt die Infektion mit dem felinen Herpesvirus 1 (FHV-1), einem von mehreren Erregern des Katzenschnupfens dar. Es handelt sich hierbei um ein speziesspezifisches Virus, das ausschließlich bei Katzen zu Krankheitssymptomen führt, und bis auf sehr wenige Ausnahmen bisher auch nur bei Katzen nachgewiesen werden konnte. Infektionen mit FHV-1 finden über die Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens (oral), über die...
<<< 5