Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Die Bädertherapie

Bei der Bädertherapie kommen diverse Anwendungen mit Kälte, Wärme, Heilwasser und Moor zum Einsatz. Die häufig auch als Balneotherapie bezeichnet, basiert auf Wirkstoffen, die den Körper im Badewasser entspannen und entschlacken und dient der Rehabilitation nach Krankheit, Unfall und Operationen ebenso wie bei chronischen Leiden oder psychischer Belastung. Durch Bäder mit verschiedenen Zusätzen, wie Öl, Salz, Kohlensäure, Jod oder Schwefel wird die Haut von Pilzen, Bakterien...

Heilpflanze des Monats: Weihrauch/Olibanum

(Boswellia serrata/carterii) Keine ayurvedische Pflanze wurde so genau untersucht, wie Weihrauch oder Olibanum. Die Pflanze gehört zur Familie der Balsambaumgewächse und ist ein mittelgroßer Strauch. Die kleinen, gefiederten und lederartigen Blätter scheiden ein glänzendes, gelbliches bis rötliches Harz aus. Aus den kleinen, grünlichen oder weißrötlichen Blüten entwickeln sich zur Reifezeit Steinfrüchte. Der Weihrauchstrauch ist in Ägypten, Südarabien, Nubien, Somalia und...

Dorn-Therapie

Die Dorn-Therapie, entwickelt 1975 von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn, ist eine Methode der so genannten manuellen Medizin, die auch Elemente der Meridianlehre einbezieht. Als Therapieform der Dorn-Therapie wird das Erreichen eines stabilen Gleichgewichtes mit möglichst dauerhafter Beschwerdefreiheit durch systematischen Aufbau der Beckenstatik, das Deblockieren und Richten von Wirbeln und Gelenken sowie eine tiefgehende muskuläre Entspannung angegeben. Diese...

Der Wacholder

Das immergrüne Nadelgehölz wächst meist als säulenartiger Strauch mit einer etwas eiförmigen Krone und eher selten in Baumform. Der Wacholder gehört botanisch zur Familie der Zypressengewächse und heißt lateinisch Juniperus communis L.

Tuina-Therapie

Unter dem Begriff Tuina-Therapie versteht man die chinesische Art von Manualtherapie. Es ist eine Mischung aus Chiropraktik, Energiemassage, Akupressur und verschiedenen manualtherapeutischen Methoden. Die Therapie zeichnet sich mit speziellen therapeutischen Techniken und Manipulationen aus, die vor allem mit den Fingerkuppen, Handballen, Handflächen und Ellenbogen eines Therapeuten am Patientenkörper durchgeführt werden. Zu den 18 Grundgriffen der Tuina-Therapie gehören...

Mit Pflanzenkraft gegen Gallenleiden

Mit Hilfe der Gallenflüssigkeit transportiert die Leber auch zahlreiche Stoffwechselabbauprodukte und körperfremde Substanzen wie Medikamente in den Darm, um diese über den Verdauungsprozess auszuscheiden. Die Bestandteile der Galle sind neben Wasser und Mineralien hauptsächlich Bilirubin als Abbauprodukt roter Blutkörperchen, Steroidhormone, Gallensäuren, Cholesterin und Lezithin. Gallensteine entstehen, wenn sich die übliche Zusammensetzung der Galle verändert hat....

Heilpflanze des Monats: Die Minze

Botanisch betrachtet ist die in Asien und Europa beheimatete Minze eine mehrjährige Pflanze aus der Großfamilie der Lippenblütler. Ihr lateinischer Name ist Mentha piperita bzw. Mentha arvensis. Es existieren zahlreiche Unterarten mit kleinen weißen, rosa oder purpurnen Blüten. Die Wuchshöhe der Minze beträgt zwischen 40 und 80 Zentimetern. Die Minze liebt feuchte, humusreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage. Viele Minze- Arten können über Samen vermehrt werden,...