Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Kryotherapie

Unter Kryotherapie wird die Anwendung von Kälte zu therapeutischen Zwecken verstanden und hierbei werden dazu Temperaturen unter 0 Grad eingesetzt. Dabei kann die Kälte auf ganz unterschiedliche Weise angewandt werden. So kann Kälte in Form von kaltem Wasser, zum Beispiel als kalter Guss oder in einem Wassertretbecken zugeführt werden, aber auch in Form von Eispackungen, kalten Wickeln, Eisspray sowie als Tauchbad in Eiswasser. Ein relativ neues Verfahren ist die so genannte...

Antlitzdiagnostik

Das Gesicht eines Menschen spiegelt seinen körperlichen und geistigen Zustand wider, denn physischer Erkrankungen hinterlassen dort ihre Zeichen. Die heute bekannte Antlitzdiagnostik, auch Antlitzanalyse oder Sonnerschau genannt, geht auf Wilhelm Heinrich Schüßler und Kurt Hickethier zurück. An Veränderungen und Merkmalen von Augen, Lippen und Haut kann man nicht nur bestehende Erkrankungen erkennen, sondern diese auch vorbeugen. Vor allem wird ermittelt welche Mineralien...

Noni - mit der Kraft der Natur

Die Noni-Frucht, deren umfassende Wirkung bisher in Europa noch wenig bekannt ist, wird im polynesischen Raum seit Jahrhunderten als Heilmittel geschätzt. Sie enthält nicht nur wichtige pflanzliche Nährstoffe, sondern entfaltet zugleich vorbeugende und/oder heilende Wirkung. Inzwischen ist es gelungen, einen Extrakt aus dieser Frucht herzustellen, der alle Inhaltsstoffe in konzentrierter Form enthält. Zunächst aber ein paar Worte zu den vier guten Seiten von Noni. Als...

Moxibustion

Moxibustion, auch Moxa genannt, ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die zur Traditionellen Chinesischen Medizin gehört und behandelt oder beugt Kranheiten durch die Anwendung von Hitze vor. Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte durch Abbrennen von getrockneten Blättern der Heil- und Gewürzpflanze Artemisia vulgaris (Beifuß) angewärmt. Über die Hitzeeinwirkung auf die Akupunkturpunkte wird das Meridiansystem stimuliert und blockierte körpereigene Energien...

Wie grün muß Grüntee sein?

Grüntee erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Eine Generation von Teetrinkern wächst heran, die alte Kenntnisse neu interpretiert und den Tee so frisch trinken will, wie er in den ursprünglichen Teeanbauländern China und Japan getrunken wird. Grüntee ist nicht gleich Grüntee - auf die Farbe kommt es an -- Bei der Herstellung des Tees achtet man in Japan vor allem darauf, daß die tiefgrüne Farbe, die empfindlichen Wirkstoffe und das feine Aroma des frischen...

Gesund und schön mit Olivenöl

Bereits seit 50 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem gesundheitlichen Geheimnis der Mittelmeerländer. Niedrige Raten an Herz- und Kreislauferkrankungen (hierzulande die Todesursache Nummer eins) und eine hohe Lebenserwartung der dortigen Bevölkerung weckten seit jeher den Forschergeist. So kam man zu dem Ergebnis, dass es rund um das Mittelmeer zwar keine Einheitskost gibt, dass jedoch der Konsum von Olivenöl allerorts auf dem Speiseplan steht. In Sachen...

Thermotherapie

Bei der Thermotherapie wird Wärme als Heilmittel zur Linderung von Schmerzen oder Erkrankungen eingesetzt. Wärmereize werden über leitende, markhaltige Nervenfasern in die zentrale autonome Temperatursteuerungszentrale im Gehirn, den Hypothalamus, weitergeleitet. Durch Wärme wird der Stoffwechsel im Körper angeregt und der Transport von Sauerstoff, Nährstoffen und Antikörpern mobilisiert. Langandauernde Wärme lindert die Schmerzen, entspannt die Muskeln, verbessert die...