Gesundheit für die Frau

Bitte ein Suchwort eingeben

Haut und Haare

Die Wechseljahre bringen eine Reihe von kosmetischen Problemen mit sich, die für einige Frauen sehr belastend sind. Kollagen und Elastin, die für Elastizität und Straffheit zuständigen Fasern in der Haut, werden durch den Östrogenmangel reduziert. Auch die Aktivität der Talg- und Schweißdrüsen sinkt. Die Haut wird trocken und neigt zu Juckreiz. Zudem steigt mit zunehmendem Alter die Lichtempfindlichkeit der Haut. Der Hautfarbstoff Melanin, der für die Bräunung sorgt und...

Gift für die Venen - Heizungsluft &...

Ob im Auto, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder in den eigenen vier Wänden: Häufig sind die Räume überheizt, und an Lust auf Bewegung mangelt es auch. Gerade in der kalten Jahreszeit. Nicht selten sind Venenbeschwerden die Folge. Stauungen und Schwellungen in den Beinen. Sklaven der kalten Jahreszeit Sträflich werden sie oft behandelt, die Beinvenen. Zu groß ist die Versuchung, zu faulenzen oder sich in allzu mollig warmen Räumen aufzuhalten. Doch das zunächst behagliche...

Schöne Füße durch tägliche Pflege

Beengt, schlecht belüftet und immer im Dunkeln: Unsere Füße, die uns täglich durchs Leben tragen müssen sind nicht immer zu beneiden. Mitunter stecken sie den ganzen Tag in engem Schuhwerk. Dem kann man aber mit wenig Aufwand Abhilfe verschaffen. Beziehen Sie die Füße einfach in die regelmäßige tägliche Pflege mit ein. Schon ein paar Minuten Aufmerksamkeit pro Tag genügen, damit die - häufig stark beanspruchten - Füße sich wohl fühlen, gut aussehen und gesund bleiben. Die...

Wohlbefinden in den Wechseljahren

Bei den meisten Frauen lässt ab Anfang 40 die körpereigene Produktion der weiblichen Geschlechtshormone nach und zwischen dem 49. und 52. Lebensjahr sind die Östrogenwerte auf ihren niedrigsten Stand gesunken, der dann bis ins hohe Alter auf diesem Niveau bleibt. Die Umstellung des Organismus von der biologisch fruchtbaren zur unfruchtbaren Zeit und der niedrige Hormonspiegel bringen für viele Frauen psychische Probleme wie nachlassendes Selbstwertgefühl, Reizbarkeit,...

Gleichberechtigung als Nachteil

Im Grunde ist es ein lobenswerter - höchst überfälliger - Ansatz: Bei allen politischen Vorhaben sollen die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern von Anfang an berücksichtigt werden. Auch neue Gesetze müssen auf einen möglichen diskriminierenden Kern geprüft werden. So will es eine neue Strategie in der Gleichstellungspolitik der Bundesregierung.Die neue Strahlenschutzverordnung ist das erste Projekt, bei dem das Umweltministerium diesen...

Warum Schlaf so wichtig ist?

Haben Sie sich schon mal bewusst gemacht, dass wir ein Drittel unseres Lebens verschlafen? Eine von drei Stunden unseres Daseins verbringen wir in einem Zustand, der sich unserer Wahrnehmung entzieht.

Sex im Alter - nicht Frust, sondern Lust

Weltweite Umfrage belegt: Sex ist auch in der zweiten Lebenshälfte ein wichtiges Thema Liebe und Sexualität im Alter? Für viele junge Menschen unvorstellbar, wird das Alter doch häufig mit körperlichem und geistigem Abbau gleichgesetzt. Dass ältere Menschen unverändert das Bedürfnis nach Liebe und körperlicher Zuneigung haben, wird weitgehend noch tabuisiert. In der Realität sieht es aber anders aus: Sex ist bei Frauen und Männern zwischen 40 und 80 Jahren in der...
<<< 11 >>>