Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Schwerhörigkeit bei Kindern

Etwa 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Hörstörungen. Kindliche Hörstörungen können vielfältige Ursachen haben. Während der Schwangerschaft spielen Infektionskrankheiten wie Röteln, Masern und andere Viruskrankheiten der Mutter eine Rolle, aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente, Alkohol- und Drogenmissbrauch.

Frakturen im Bereich des Gesichtsschädels

Frakturen und Weichteilverletzungen im Bereich des Gesichtes Die Häufigkeit von Gesichtsverletzungen hat in den letzten 30 Jahren deutlich abgenommen. Dieses ist vor allem auf die Einführung von Gurtpflicht und die Verbesserung des Helmschutzes bei motorisierten Zweiradfahrern zurückzuführen. Trotzdem treten immer noch Gesichtsverletzungen, vor allen Dingen im Zusammenhang mit Sportverletzungen, auf. Man unterscheidet das Gesicht in drei Anteile, nämlich das Ober-, Unter-...

Gut versorgt auch im nicht-Europäischen Ausland

Der Sommer kommt und damit auch wieder die Reisezeit. Das heißt aber auch sich um einen Auslandskrankenschutz zu kümmern. In den meisten Ländern Europas können Sie einfach die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) nutzen. In den übrigen Ländern gilt immer noch der "Auslandskrankenschein". Bei weltweiten Reisen ist darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz der Krankenkasse nicht automatisch gilt. Daher ist es sinnvoll, eine Zusatzversicherung...

Pflegetipps für Haut und Haare in der kalten...

Morgens im Dunkeln aus dem Haus, abends im Dunklen aus dem Büro. Das ist der Beginn der Herbst-/Winterzeit. Nasskalte Mittagspausen, an denen kaum einer von uns die Lust verspürt, eine Runde um den Block zu spazieren. Dabei ist es gerade jetzt wo wichtig, dass wir einmal am Tag für 30 Minuten Licht und Luft tanken. Denn so wie die Sonne sparsam mit ihren wohltuenden Strahlen umgeht, so schaltet auch unser Körper auf Sparflamme um. Umso wichtiger, dass wir Haut und Haaren...

Phasen der Wechseljahre

Das Klimakterium stellt die gesamte Übergangsphase von der noch vollen Geschlechtsreife bis zum Senium der Frau dar, das heißt die Zeit zwischen dem 45. und 55 Lebensjahr. Jenseits des 55. Lebensjahrs sprechen Mediziner vom Senium, in dem die Östrogenproduktion weiter abnimmt und normallerweise keine Regelblutungen mehr auftreten. Oft findet man in der medizinischen Literatur verschiedene Begriffe, die alle einen etwas anderen Zeitraum der Wechseljahre beschreiben. Sie...

Unsichtbare Hilfe bei Inkontinenz

Neueren Schätzungen zufolge leiden mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland unter unfreiwilligem Harnverlust. Betroffen sind alle Altersgruppen - mit zunehmendem Alter jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit für Blasenschwäche. Harninkontinenz - der unfreiwillige Harnverlust - ist zu 90% unfreiwillig erworben und nur zu 10% angeboren. Die Hauptursachen sind geschwächte Beckenbodenmuskulatur, Veränderungen des weiblichen Genitals (bspw. nach Geburten), Operationen,...

Wie hoch ist mein Kariesrisiko?

Karies hängt von mehreren Faktoren ab. Der Speichel spielt eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht in der Mundhöhle und damit für die Zahngesundheit. Er enthält mehrere Mineralien, die der Zahn dringend benötigt, um kleinere Schäden, die durch Säureeinwirkung entstehen, wieder zu reparieren. Nach jeder Nahrungsaufnahme kommt es zu einem Säureangriff auf den Zahnschmelz und das Milieu des Speichels wechselt dabei in den sauren Bereich. Der Säuregrad (pH-Wert)...