Heilung

Mit dem Begriff Heilung bezeichnet man die Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Verfassung durch Genesung. Wir möchten Ihnen eine Auswahl von verschiedenen Themen hierzu liefern.


Grenzen der Homöopathie

Wie jede andere Disziplin in der Medizin hat auch die Homöopathie ihre Grenzen. Diese zu kennen ist Grundvoraussetzung für eine seriöse und glaubwürdige Anwendung der Methode. Grenzen lassen sich finden auf Seiten des Patienten, seiner Erkrankung, aber auch auf Seiten des homöopathischen Arztes und nicht zuletzt in der Methode selbst. Der Patient Unverzichtbare Voraussetzung seitens des Patienten ist seine Fähigkeit, seine Krankheits-phänomene bewusst wahrzu-nehmen...

ABC der Homöopathie

A Ähnlichkeitsregel Similia similibus curentur – Ähnliches werde durch Ähn-liches geheilt. Die Ähnlich-keitsregel ist das Grundprinzip der Homöopathie. Nur das homöopathische Arzneimittel kann wirken, das in einer Prüfung am Gesunden, die Symptome hervorgerufen hat, an denen der Erkrankte leidet. Allopathie Im Gegensatz zur Homöopathie werden in der Allopathie – sprich Schulmedizin – Arzneien verwendet, die eine der Krankheitsursache entgegengesetzte Wirkung haben....

Behandlung der klassischen Kinderkrankheiten

"Für die Behandlung der klassischen Kinderkrankheiten eignet sich nichts besser als die Homöopathie." Können die klassischen Kinderkrankheiten homöopathisch behandelt werden? Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und das Dreitagefieber sind Viruserkrankungen. Antibiotika wären nutzlos. Die Medizin setzt in der Regel auf die Selbstheilungskräfte, die im Kindesalter groß sind. Die Optionen sind Abwarten und Fieber Senken. Das zweite schwächt allerdings die Abwehr und sollte...
<<< 20