Fitness & Wellness

Fitness und Wellness gehören gehören heute zu den modernen Gesundheitsbereichen die jeden interessieren sollten. Holen Sie sich hier aktuelle Trends für Körper, Geist und Seele.


Selen und Zink stärken das Immunsystem

Mindestens zwei- bis dreimal pro Jahr erwischen sie uns die Schnupfenviren. Vor allem in der kalten und nassen Jahreszeit drohen Schnupfen, Heiserkeit und Husten. Aber auch gerade in den wärmeren Monaten besteht das Risiko, dass uns die Erkältungsviren erreichen. Hierbei kann die regelmäßige Zufuhr von Zink und Selen unterstützend wirken.

Gesund zur guten Figur

Konjugierte Linolsäure hilft bei der Herabsetzung des Körperfettes und fördert gleichzeitig den Muskelaufbau. Seit mehr als 20 Jahren zeigen unterschiedlichste wissenschaftliche Studien, dass CLA helfen kann, Körperfett zu verbrennen und gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen.

Roter Pu-Erh-Tee - Mehr als ein Fettfresser

Nach schwarzem und grünem Tee ist der "rote Tee" in aller Munde. Aus gutem Grund, denn Pu-Erh-Tee, dem kostbaren chinesischen Tee, werden eine Reihe gesundheitsfördernder Wirkungen zugesprochen.

Gedämpfte Forellen

Zutaten: 2 kleine Forellen (je 280 g; küchenfertig) 2 EL Zitronensaft Jodsalz weißer Pfeffer 1/2 Bund Dill 1 Bund Suppengemüse 1/4 l Lachs- oder Fischfond (aus dem Glas) 1 EL heller Saucenbinder 1 EL Schmand (24 % Fett) 1. Die Forellen waschen, mit Küchenpapier vorsichtig trockentupfen, rundherum mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Dill waschen und trockenschütteln. Je 1 Zweig Dill in jede Bauchhöhle geben. Den übrigen Dill hacken...

Ayurveda - Die Kunst des Würzens

Die Kunst des Würzens und das Wissen über die Heilkraft von Wurzeln, Früchten, Kräutern, Blüten, Rinden und Samen ist ein wesentlicher Bestandteil der Jahrtausende alten ayurvedischen Heil- und Lebenskunde.

Neue Rezeptvorschläge 2

Werbeinformation für DeutschlandAprikosenkuchen Zutaten für 12 Stücke: 850 g. Aprikosen (Dose) 3 Eier, 1 Prise Salz 6 EL lauwarmes Wasser 1 EL Puderzucker 100 g. Zucker 1 TL abgeriebene Zitronenschale 150 g. Mehl 1/2 TL Backpulver Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Eine Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker...
1 >>>