Gesunde Familie

Gesundheit für die Frau, Gesundheit für den Mann und die Gesundheit für das Kind sind wichtige Themen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Ein ausgewogenes Leben sind oft der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.


Beautyprogramme für die Haut im Herbst

Nun steht der Herbst mit seinen facettenreichen Boten vor der Tür: Bunte Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer und Herbststürme kündigen die kalte Jahreszeit an. Jetzt beginnt die Phase der Ruhe und Regeneration. Nicht nur der Wandel der Natur erweckt in uns das Bedürfnis nach Geborgenheit und Besinnlichkeit, auch der Organismus verlangt nach Entspannung und "Wohltat". Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf Körper und Seele zu konzentrieren...

Störung der Erektionsfähigkeit (Erektile...

Die Entstehung und Aufrechterhaltung einer Erektion ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Einzelvorgänge nahtlos ineinander übergehen. Für die Erektion (Gliedversteifung) des Mannes beeinflussen zum einen äußere wichtige Faktoren, wie die Zeit, der Ort, die Stimmung, die Nähe und Vertrautheit zwischen zwei Menschen.

Hormonmangel

In den Wechseljahren stellen die Eierstöcke allmählich ihre Tätigkeit ein. Sie werden kleiner und leichter, und die Blutgefäße, die die Eierstöcke versorgt haben, bilden sich zurück. Immer weniger Eibläschen sind übrig, und sie reifen jetzt auch nicht mehr in jedem Zyklus vollständig heran. Daher kann es nicht mehr in jedem Zyklus zum Eisprung kommen. Für die Frau machen sich diese Veränderungen vor allem durch unregelmäßige Blutungen bemerkbar. Der sinkende...

Leben im Seniorenalter

"Einen alten Baum verpflanzt man nicht" sagt ein altes Sprichwort, welches zum Ausdruck bringt, dass ein älterer Mensch dort bleiben sollte wo er ist, wo er wohnt und wo er sich wohlfühlt. Doch nicht immer sind die Voraussetzungen dafür gegeben.  Mit zunehmendem Alter kann das Leben in den eigenen vier Wänden durchaus strapaziös werden. Eventuelle körperliche oder auch geistige Beeinträchtigungen führen nicht selten dazu, dass das Management des Haushalts nur...

Zahnstein - Ein Problem bei Hunden und Katzen

Zu den häufigsten Gründen, warum Hunde oder Katzen in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zählen Zahnerkrankungen. Dabei nimmt der Zahnstein (Calculus dentalis) einen besonders großen Stellenwert ein. Zahnstein entsteht durch Einlagerung von Mineralien, wie Calcium und Phosphaten, in weiche Zahnbeläge (Plaque).

Hilfe für Frauen bei Harninkontinenz

Es passiert beim Heben, Lachen, Husten, Laufen, beim Treppensteigen oder Sport: Unwillkürlich und unkontrollierbar wird immer ein wenig Urin verloren. Inkontinenz nennen die Ärzte unfreiwilligen Harnabgang. In Deutschland leiden ca. vier Millionen Frauen darunter. Schamhaft wird das Leiden verschwiegen, zumal die Werbung für z. B. Slipeinlagen den betroffenen Frauen vorgaukelt, dass damit die beginnende Inkontinenz beherrschbar wird. Die häufigste Form des unbeabsichtigten...

Optimale Mundpflege? Nicht ohne Zungenreinigung

Bei dem Thema "Optimale Mundhygiene" denken die meisten Menschen an regelmäßiges Zähneputzen – vielleicht sogar an die Pflege des Zahnfleisches und der Zahnzwischenräume. Vernachlässigt wird in der Regel ein anderer, immens wichtiger Teil des Mundes: Die Zunge. Durch ihre Größe und Beschaffenheit spielt sie jedoch bei der Prophylaxe und gezielten Gesunderhaltung der Zähne eine maßgebliche Rolle: Speisen, Kaffee, Tee, Alkohol und Tabak verbinden sich mit abgestorbenen...
1 >>>